Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Hanna Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Kunze ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Kunze
ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Hanna Kunze
Cover of the book Vorlesung Handelsrecht. Zusammenfassung für eine optimale Klausurvorbereitung by Hanna Kunze
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Hanna Kunze
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Hanna Kunze
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Hanna Kunze
Cover of the book Chemische Kampfstoffe: Geschichte, Entwicklung und Einsatz by Hanna Kunze
Cover of the book Activity-Based Costing (ABC) - advantages and disadvantages by Hanna Kunze
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Hanna Kunze
Cover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by Hanna Kunze
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Hanna Kunze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Hanna Kunze
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag by Hanna Kunze
Cover of the book User Tracking. Anwendungsmöglichkeiten der effizientesten Methoden in der Usability- Forschung im Vergleich by Hanna Kunze
Cover of the book Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi by Hanna Kunze
Cover of the book Statistik III - Wahrscheinlichkeitsrechnung by Hanna Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy