Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus? by Maximilian Sax, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Sax ISBN: 9783668179868
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Sax
ISBN: 9783668179868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten der Bevölkerung der beiden Länder Türkei und Deutschland. Dabei spielen Faktoren wie die geografische Lage, das Klima und natürlich kulturelle Einflüsse eine bedeutende Rolle. Durch die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahren rückte die Türkei in den Vordergrund als Tourismusziel und sichert sich im internationalen Ranking den sechsten Platz. Die Türkei befindet sich nach wirtschaftlicher Rezession wieder im Wachstum und damit verbunden im gesellschaftlichen Wandel. In Folge dessen hat die eigene Bevölkerung ihr Heimatland als Reiseziel weiter entdeckt. Deutschland ist eine zentrale Lage im Herzen Europas, Querschnitt und Treffpunkt mit allen benachbarten Nationen und Kulturen. Als weltoffener Gastgeber erscheint Deutschland der Welt als fortschrittliches, modernes und demokratisches Land in der alten Welt. Deutschland empfiehlt sich nicht nur durch seine wirtschaftlich gute Situation. Beide Länder bieten also Geschichte, Kultur und Tradition, für kurz und länger friste Aufenthalte aus. Die Türkei lockt mit antiken Sehenswürdigkeiten, Gastfreundschaft und Geschichte sowie mit einem breiten Angebot für Urlaubssuchende Sommergäste. Deutschland hingegen bietet eine beispiellose landschaftliche Vielfalt, Kulturangebot, Weltoffenheit und Modernität gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten über alle Epochen nach der Antike sowie individuelle Möglichkeiten für Sport, Wellness und Naherholung. Beide Länder üben damit große Anziehung für kurze oder längerfristige Aufenthalte aus. Verdeutlichen möchte ich mit dieser Arbeit, wie sich beide Kulturen ähneln und unterscheiden, wie sich Tradition, Geschichte und Brauchtum im Tourismus widerspiegeln und weiter entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht den Tourismus und das Reiseverhalten der Bevölkerung der beiden Länder Türkei und Deutschland. Dabei spielen Faktoren wie die geografische Lage, das Klima und natürlich kulturelle Einflüsse eine bedeutende Rolle. Durch die zunehmende Globalisierung in den letzten Jahren rückte die Türkei in den Vordergrund als Tourismusziel und sichert sich im internationalen Ranking den sechsten Platz. Die Türkei befindet sich nach wirtschaftlicher Rezession wieder im Wachstum und damit verbunden im gesellschaftlichen Wandel. In Folge dessen hat die eigene Bevölkerung ihr Heimatland als Reiseziel weiter entdeckt. Deutschland ist eine zentrale Lage im Herzen Europas, Querschnitt und Treffpunkt mit allen benachbarten Nationen und Kulturen. Als weltoffener Gastgeber erscheint Deutschland der Welt als fortschrittliches, modernes und demokratisches Land in der alten Welt. Deutschland empfiehlt sich nicht nur durch seine wirtschaftlich gute Situation. Beide Länder bieten also Geschichte, Kultur und Tradition, für kurz und länger friste Aufenthalte aus. Die Türkei lockt mit antiken Sehenswürdigkeiten, Gastfreundschaft und Geschichte sowie mit einem breiten Angebot für Urlaubssuchende Sommergäste. Deutschland hingegen bietet eine beispiellose landschaftliche Vielfalt, Kulturangebot, Weltoffenheit und Modernität gepaart mit kulturellen Sehenswürdigkeiten über alle Epochen nach der Antike sowie individuelle Möglichkeiten für Sport, Wellness und Naherholung. Beide Länder üben damit große Anziehung für kurze oder längerfristige Aufenthalte aus. Verdeutlichen möchte ich mit dieser Arbeit, wie sich beide Kulturen ähneln und unterscheiden, wie sich Tradition, Geschichte und Brauchtum im Tourismus widerspiegeln und weiter entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag by Maximilian Sax
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Maximilian Sax
Cover of the book Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? by Maximilian Sax
Cover of the book Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit by Maximilian Sax
Cover of the book Dier erste Wissenschaft als Ontologie. Aristoteles' 'Metaphysik', Buch I by Maximilian Sax
Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Maximilian Sax
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Maximilian Sax
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Maximilian Sax
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Maximilian Sax
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Maximilian Sax
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Maximilian Sax
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Maximilian Sax
Cover of the book Schuld und Willensfreiheit oder: Trennt das Schuldprinzip das Strafrecht von den Nachbardisziplinen? by Maximilian Sax
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Maximilian Sax
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Maximilian Sax
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy