Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing)

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Projektmanagement als Hilfsmittel des Zielkostenmanagements (Target Costing) by Sandra Voland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Voland ISBN: 9783638066204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Voland
ISBN: 9783638066204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Kosten stellen auch die wachsende Komplexität der Aufgaben, die zunehmende Dynamik der Märkte, schwierige wirtschaftliche Situationen, rasche technologische Entwicklungen und der Wertewandel in der Gesellschaft wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg dar. Im permanenten Wettbewerb wird das Unternehmen vor allem an den Preisen, einer guten Reaktion, guter Anpassungsfähigkeit und schneller, kunden- und qualitätsorientierter Handlungen gemessen. So werden die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter permanent herausgefordert Managementinstrumente einzusetzen, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden. Betrachtet man Branchen, wie die Automobilindustrie oder die Unterhaltungselektronik, erkennt man deutlich den Einsatz von Kostenmanagementinstrumenten. Hier besteht die permanente Forderung nach markt- und kundenorientierten Fertigungen von hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Produkten, die in kurzen Perioden angeboten werden sollen. Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdrucks erlauben es hier die veränderten Marktbedingungen nicht mehr, zu viele Kosten anhand eines höheren Preises an die Kunden abzuwälzen. Eine genaue Analyse der Preise, Kosten und Kundenwünsche, gerade bei Produktneuentwicklungen, wird notwendig. Durch das Zielkostenmanagement wurde ein Managementkonzept geschaffen, das diesen Anforderungen gerecht wird. Um das Zielkostenmanagement einzuführen und dauerhaft zu implementieren, bedarf es dem Wissen aus dem Bereich des Projektmanagements. Zielkosten- und Projektmanagement sind eng miteinander verzahnt, denn die komplexen Aufgaben in sämtlichen Phasen des Zielkostenmanagements benötigen Kenntnisse aus der Projektarbeit. Durch die optimale Nutzung der Ressourcen und damit auch die Nutzung des gemeinsamen Knowhows kann langfristig zum Unternehmenserfolg beigetragen und dieser gewährleistet werden. Anhand dieser Arbeit soll nun dargestellt werden, wie wichtig das Zusammenwirken von Projekt- und Zielkostenmanagement für das erfolgreiche Zielkostenmanagement ist. Aus diesem Grund werden zuerst das Projekt- und dann das Zielkostenmanagement (Target Costing) separat betrachtet und erläutert. Danach erfolgt die Ausführung über die Bedeutung des Projektmanagements als Hilfsmittel im Zielkostenmanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Kosten stellen auch die wachsende Komplexität der Aufgaben, die zunehmende Dynamik der Märkte, schwierige wirtschaftliche Situationen, rasche technologische Entwicklungen und der Wertewandel in der Gesellschaft wesentliche Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg dar. Im permanenten Wettbewerb wird das Unternehmen vor allem an den Preisen, einer guten Reaktion, guter Anpassungsfähigkeit und schneller, kunden- und qualitätsorientierter Handlungen gemessen. So werden die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter permanent herausgefordert Managementinstrumente einzusetzen, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden. Betrachtet man Branchen, wie die Automobilindustrie oder die Unterhaltungselektronik, erkennt man deutlich den Einsatz von Kostenmanagementinstrumenten. Hier besteht die permanente Forderung nach markt- und kundenorientierten Fertigungen von hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Produkten, die in kurzen Perioden angeboten werden sollen. Aufgrund des gestiegenen Wettbewerbsdrucks erlauben es hier die veränderten Marktbedingungen nicht mehr, zu viele Kosten anhand eines höheren Preises an die Kunden abzuwälzen. Eine genaue Analyse der Preise, Kosten und Kundenwünsche, gerade bei Produktneuentwicklungen, wird notwendig. Durch das Zielkostenmanagement wurde ein Managementkonzept geschaffen, das diesen Anforderungen gerecht wird. Um das Zielkostenmanagement einzuführen und dauerhaft zu implementieren, bedarf es dem Wissen aus dem Bereich des Projektmanagements. Zielkosten- und Projektmanagement sind eng miteinander verzahnt, denn die komplexen Aufgaben in sämtlichen Phasen des Zielkostenmanagements benötigen Kenntnisse aus der Projektarbeit. Durch die optimale Nutzung der Ressourcen und damit auch die Nutzung des gemeinsamen Knowhows kann langfristig zum Unternehmenserfolg beigetragen und dieser gewährleistet werden. Anhand dieser Arbeit soll nun dargestellt werden, wie wichtig das Zusammenwirken von Projekt- und Zielkostenmanagement für das erfolgreiche Zielkostenmanagement ist. Aus diesem Grund werden zuerst das Projekt- und dann das Zielkostenmanagement (Target Costing) separat betrachtet und erläutert. Danach erfolgt die Ausführung über die Bedeutung des Projektmanagements als Hilfsmittel im Zielkostenmanagement.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde by Sandra Voland
Cover of the book Finanzierungspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung fiskalpolitischer Maßnahmen im Rahmen des EU-Haushaltes by Sandra Voland
Cover of the book Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle by Sandra Voland
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Sandra Voland
Cover of the book Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube by Sandra Voland
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Sandra Voland
Cover of the book Hans Holbein der Jüngere: 'Charles de Solier, Sieur de Morette' - Ein Künstler, der Porträts zum Leben erweckt by Sandra Voland
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Sandra Voland
Cover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by Sandra Voland
Cover of the book Besteuerung von Minijobs by Sandra Voland
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Sandra Voland
Cover of the book Das Frauenbild in ausgewählten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955) by Sandra Voland
Cover of the book Erosion der deutschen Parteienlandschaft by Sandra Voland
Cover of the book Wirtschaftsethik nach Arthur Rich by Sandra Voland
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Sandra Voland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy