Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640657759
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640657759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die 'Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten' gehen. Walthers Philippstöne spielen in Hinblick auf seine Biografie und die historischen Ereignisse um den Thronstreit von 1198 insofern eine wichtige Rolle, als sie politischen Inhalts sind und somit Aufschluss über Anstellungen Walthers an verschiedenen Höfen geben. Die historischen Hintergründe des Thronstreits zwischen den Staufern und den Welfen werden in den Tönen Walthers ebenso beleuchtet wie die Beziehung zwischen Walther als Spruchdichter und seinem Herrn Philipp von Schwaben. In der Forschung werden die beiden Philippstöne immer wieder kritisch diskutiert. Besonders hinsichtlich Walthers Wechsel zwischen dem staufischen und welfischen König gibt es unter den Mediävisten verschiedene Auffassungen. Während sich die Forscher bezüglich dem 'Kronenspruch', der 'Magdeburger Weihnacht' und dem 'Spießbratenspruch' weitgehend über politische Aussagen und biografische Hintergründe Walthers einig sind, herrscht über den 'Bohnenspruch' noch große Uneinigkeit. Im Zentrum meiner Hausarbeit soll die Frage stehen, wie hoch der politisch-historische und biografische Informationsgehalt innerhalb des ersten und zweiten Philippstones ist, das heißt welche Informationen sich aus diesen Sangsprüchen hinsichtlich Walthers Biografie und dem Thronstreit von 1198 ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die 'Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten' gehen. Walthers Philippstöne spielen in Hinblick auf seine Biografie und die historischen Ereignisse um den Thronstreit von 1198 insofern eine wichtige Rolle, als sie politischen Inhalts sind und somit Aufschluss über Anstellungen Walthers an verschiedenen Höfen geben. Die historischen Hintergründe des Thronstreits zwischen den Staufern und den Welfen werden in den Tönen Walthers ebenso beleuchtet wie die Beziehung zwischen Walther als Spruchdichter und seinem Herrn Philipp von Schwaben. In der Forschung werden die beiden Philippstöne immer wieder kritisch diskutiert. Besonders hinsichtlich Walthers Wechsel zwischen dem staufischen und welfischen König gibt es unter den Mediävisten verschiedene Auffassungen. Während sich die Forscher bezüglich dem 'Kronenspruch', der 'Magdeburger Weihnacht' und dem 'Spießbratenspruch' weitgehend über politische Aussagen und biografische Hintergründe Walthers einig sind, herrscht über den 'Bohnenspruch' noch große Uneinigkeit. Im Zentrum meiner Hausarbeit soll die Frage stehen, wie hoch der politisch-historische und biografische Informationsgehalt innerhalb des ersten und zweiten Philippstones ist, das heißt welche Informationen sich aus diesen Sangsprüchen hinsichtlich Walthers Biografie und dem Thronstreit von 1198 ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tetraplegie in der Ambulanten Pflege. Ein Management-Konzept für Pflegedienste by Anonym
Cover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by Anonym
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Anonym
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Anonym
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Anonym
Cover of the book Geschlechterunterschiede - kognitive und soziale Geschlechterunterschiede by Anonym
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Anonym
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Anonym
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Anonym
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Anonym
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Anonym
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Anonym
Cover of the book Hurri-Mittani-Hanigalbat by Anonym
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Anonym
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy