Cooperative Negotiation

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Cooperative Negotiation by Dajana Morak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dajana Morak ISBN: 9783640356461
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Dajana Morak
ISBN: 9783640356461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Essay from the year 2008 in the subject Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics, grade: A, Jagiellonian University in Krakow (Cracow University of Economics), course: International Negotiation, language: English, abstract: Negotiating is essential. The world, nowadays, is more and more interactive and we find ourselves dealing with all different kinds of cultures and possibilities. It's getting more complicated since the world opened up. We can multiply our profits by negotiating and trading worldwide. One can find a lot of interesting information about negotiation and its diverse tactics to make money, but another topic is the ethical or social aspect behind negotiating. This is something one can also not so easily deny because it's part of the game. It is known under the catchphrase 'Social Dilemma'. It's about the conflict of the individual in ordinary life and the decision to cooperate or defect. The decision is based on the best outcome for the individual and should be for the collectivist while achieving a maximum individual result. The purpose of this paper is based on the nature of negotiation and should give an insight especially to the cooperative style of negotiations and should also touch on the related ethical point of view.

Die Autorin hat einen Bachelor of Arts in International Business Administration. Sie ist derzeit an einer privaten Hochschule für den Masterstudiengang der Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkt Training & Coaching) immatrikuliert und ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende des Vereins der Alumni und Förderer des Campus of Excellence e.V. tätig. Zunächst arbeitete sie - kurz vor und zu Beginn des neuen Millieniums - für verschiedene Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet als Team- und Geschäftsleitungsassistentin. Sie fungierte darüber hinaus als Mentor und englischer "Teaching Tutor" für Erstsemester ihrer Alma Mater in Wiesbaden und leistete Öffentlichkeitsarbeit für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Teilen von Bayern und Rheinland-Pfalz. Sie absolvierte ein akademisches Auslandjahr in Krakau (Polen) und arbeitete dort ehrenamtlich beim Österreich Institut mit. Im Anschluss daran wurde sie als Projektmitarbeiterin im Rahmen des Campus of Excellence e. V. (www.campus-of-excellence.com) bei einem mittelständischen nordhessischen Unternehmen in der Photovoltaik-Branche tätig. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Finanzbranche im Zuge einer Elternzeitvertretung absolvierte sie in 2010 ein Traineeprogramms bei einer Frankfurter Unternehmensberatung und stieg damit in die Personalberatung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay from the year 2008 in the subject Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics, grade: A, Jagiellonian University in Krakow (Cracow University of Economics), course: International Negotiation, language: English, abstract: Negotiating is essential. The world, nowadays, is more and more interactive and we find ourselves dealing with all different kinds of cultures and possibilities. It's getting more complicated since the world opened up. We can multiply our profits by negotiating and trading worldwide. One can find a lot of interesting information about negotiation and its diverse tactics to make money, but another topic is the ethical or social aspect behind negotiating. This is something one can also not so easily deny because it's part of the game. It is known under the catchphrase 'Social Dilemma'. It's about the conflict of the individual in ordinary life and the decision to cooperate or defect. The decision is based on the best outcome for the individual and should be for the collectivist while achieving a maximum individual result. The purpose of this paper is based on the nature of negotiation and should give an insight especially to the cooperative style of negotiations and should also touch on the related ethical point of view.

Die Autorin hat einen Bachelor of Arts in International Business Administration. Sie ist derzeit an einer privaten Hochschule für den Masterstudiengang der Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkt Training & Coaching) immatrikuliert und ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzende des Vereins der Alumni und Förderer des Campus of Excellence e.V. tätig. Zunächst arbeitete sie - kurz vor und zu Beginn des neuen Millieniums - für verschiedene Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet als Team- und Geschäftsleitungsassistentin. Sie fungierte darüber hinaus als Mentor und englischer "Teaching Tutor" für Erstsemester ihrer Alma Mater in Wiesbaden und leistete Öffentlichkeitsarbeit für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Teilen von Bayern und Rheinland-Pfalz. Sie absolvierte ein akademisches Auslandjahr in Krakau (Polen) und arbeitete dort ehrenamtlich beim Österreich Institut mit. Im Anschluss daran wurde sie als Projektmitarbeiterin im Rahmen des Campus of Excellence e. V. (www.campus-of-excellence.com) bei einem mittelständischen nordhessischen Unternehmen in der Photovoltaik-Branche tätig. Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Finanzbranche im Zuge einer Elternzeitvertretung absolvierte sie in 2010 ein Traineeprogramms bei einer Frankfurter Unternehmensberatung und stieg damit in die Personalberatung ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Dajana Morak
Cover of the book Der Weg zur Tugend ist der Weg zur Mitte - Die Mesotes-Lehre von Aristoteles by Dajana Morak
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Dajana Morak
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Dajana Morak
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Dajana Morak
Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Dajana Morak
Cover of the book Make or Buy. Chancen und Risiken für Unternehmen by Dajana Morak
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Dajana Morak
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Dajana Morak
Cover of the book Die Gegenreformation und habsburgische Großmachtbestrebungen by Dajana Morak
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Dajana Morak
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Dajana Morak
Cover of the book Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Dajana Morak
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Dajana Morak
Cover of the book Mystische Dimensionen der Psyche by Dajana Morak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy