Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Alexander Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schwartz ISBN: 9783638327596
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schwartz
ISBN: 9783638327596
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das chilenische Militär übte während der Transitionsphase, in der sich Chile von einem autoritären Staat in eine zumindest formelle Demokratie wandelte, einen großen Einfluss aus und hat so seine Rolle als wichtiger Akteur im politischen System des Landes zementieren können. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit man vor diesem Hintergrund in Chile von 'ziviler Herrschaft' sprechen kann, die elementare Bedingung eines demokratischen Staatswesens ist. Dabei wird sowohl die Verfassungsordnung als auch die Verfassungswirklichkeit untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das chilenische Militär übte während der Transitionsphase, in der sich Chile von einem autoritären Staat in eine zumindest formelle Demokratie wandelte, einen großen Einfluss aus und hat so seine Rolle als wichtiger Akteur im politischen System des Landes zementieren können. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit man vor diesem Hintergrund in Chile von 'ziviler Herrschaft' sprechen kann, die elementare Bedingung eines demokratischen Staatswesens ist. Dabei wird sowohl die Verfassungsordnung als auch die Verfassungswirklichkeit untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ausfüllen einer Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Alexander Schwartz
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Alexander Schwartz
Cover of the book Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst by Alexander Schwartz
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Alexander Schwartz
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Alexander Schwartz
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Alexander Schwartz
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Alexander Schwartz
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Alexander Schwartz
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Alexander Schwartz
Cover of the book Propaganda Films for the Marshall Plan and Soviet Counter-Propaganda by Alexander Schwartz
Cover of the book Adventure tourism in Azerbaijan and the role of mountaineering in its development by Alexander Schwartz
Cover of the book Der Prophet Elija by Alexander Schwartz
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Alexander Schwartz
Cover of the book Emotionales Lernen im Adventure Based Counceling by Alexander Schwartz
Cover of the book Herstellen elektrischer Verbindungen durch Steckvorrichtungen (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Alexander Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy