Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Christian R. Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian R. Albrecht ISBN: 9783640472819
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian R. Albrecht
ISBN: 9783640472819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen und Größen erweitern seit Jahren ihre Beteiligungsportfolios. Schätzungen zufolge sind in Deutschland heute bereits etwa drei Viertel aller Aktiengesellschaften und mehr als die Hälfte der Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in Konzernen organisiert. Als Folge dieser Entwicklung sind zunehmend komplexere Unternehmensstrukturen zu beobachten, weshalb die effiziente Steuerung der Beteiligungsunternehmen an Relevanz gewinnt und zum kritischen Erfolgsfaktor für die Konzernleitung wird. In den letzten Jahren hat sich die Steigerung des Unternehmenswertes in der Wirtschaftspraxis als Ziel etabliert. Eine Vielzahl von Unternehmen hat die Wertorientierung bereits in ihre internen Steuerungssysteme implementiert und wertorien-tierte Kennzahlen eingeführt. So bekennen sich 26 Unternehmen der DAX 30-Unternehmen in ihren Geschäftsberichten zur Wertorientierung als Zielrichtung der Unternehmensführung. Davon weisen 22 Unternehmen explizit aus, dass sie wertorientierte Kennzahlensysteme für die interne Steuerung heranziehen. Unter den genannten Konzepten sind auch der Economic Value Added (EVA?) und der Cash Value Added (CVA) zu finden, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Unternehmensstrukturen erweist sich die Steuerung von Beteiligungen als besondere Herausforderung für die in-ternen Steuerungssysteme. Vor diesem Hintergrund ist kritisch zu hinterfragen, inwieweit die bisher genutzten wertorientierten Steuerungsgrößen den Anforderungen komplexer Beteiligungsportfolios gerecht werden. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, die Eignung des EVA und des CVA als Steuerungsgrößen für Beteiligungen zu untersuchen. Darauf aufbauend werden Anpassungsmaßnahmen diskutiert, die im Kontext der Steuerung von Beteiligungen Verzerrungen bei der Leistungsbeurteilung eliminieren und so zur Verbesserung der Kennzahlen beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen aller Branchen und Größen erweitern seit Jahren ihre Beteiligungsportfolios. Schätzungen zufolge sind in Deutschland heute bereits etwa drei Viertel aller Aktiengesellschaften und mehr als die Hälfte der Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in Konzernen organisiert. Als Folge dieser Entwicklung sind zunehmend komplexere Unternehmensstrukturen zu beobachten, weshalb die effiziente Steuerung der Beteiligungsunternehmen an Relevanz gewinnt und zum kritischen Erfolgsfaktor für die Konzernleitung wird. In den letzten Jahren hat sich die Steigerung des Unternehmenswertes in der Wirtschaftspraxis als Ziel etabliert. Eine Vielzahl von Unternehmen hat die Wertorientierung bereits in ihre internen Steuerungssysteme implementiert und wertorien-tierte Kennzahlen eingeführt. So bekennen sich 26 Unternehmen der DAX 30-Unternehmen in ihren Geschäftsberichten zur Wertorientierung als Zielrichtung der Unternehmensführung. Davon weisen 22 Unternehmen explizit aus, dass sie wertorientierte Kennzahlensysteme für die interne Steuerung heranziehen. Unter den genannten Konzepten sind auch der Economic Value Added (EVA?) und der Cash Value Added (CVA) zu finden, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Unternehmensstrukturen erweist sich die Steuerung von Beteiligungen als besondere Herausforderung für die in-ternen Steuerungssysteme. Vor diesem Hintergrund ist kritisch zu hinterfragen, inwieweit die bisher genutzten wertorientierten Steuerungsgrößen den Anforderungen komplexer Beteiligungsportfolios gerecht werden. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, die Eignung des EVA und des CVA als Steuerungsgrößen für Beteiligungen zu untersuchen. Darauf aufbauend werden Anpassungsmaßnahmen diskutiert, die im Kontext der Steuerung von Beteiligungen Verzerrungen bei der Leistungsbeurteilung eliminieren und so zur Verbesserung der Kennzahlen beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Branko Milanovic, 'The Two Faces of Globalization' by Christian R. Albrecht
Cover of the book Kurzvortrag Teamentwicklung by Christian R. Albrecht
Cover of the book Theorie des Geldes - Geld als Kredit by Christian R. Albrecht
Cover of the book Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?! by Christian R. Albrecht
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Christian R. Albrecht
Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Christian R. Albrecht
Cover of the book Deceleration of a Conducting Disc with Eddy Currents by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Christian R. Albrecht
Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Christian R. Albrecht
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Christian R. Albrecht
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die DDR - Stalins ungeliebtes Kind by Christian R. Albrecht
Cover of the book Die Organisation einer Dienstreise (Unterweisung Kaufmann/frau für Büromanagement) by Christian R. Albrecht
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Christian R. Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy