Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern by Anastasia Baumtrog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anastasia Baumtrog ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anastasia Baumtrog
ISBN: 9783656095613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Opferhilfe', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen, die charakteristischen Merkmale der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern darzustellen. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (im Weiteren mit PTBS abgekürzt) entwickelt sich, wenn das Kind über längere Zeit extremen Stressereignissen bzw. einer Traumatisierung ausgesetzt wurde. Interesse für diese Thematik entstand in dem Seminar 'Opferhilfe', welches sowohl die Traumatisierung als kritisches Lebensereignis als auch die möglichen Folgestörungen wie die PTBS behandelte. In diesem Zusammenhang wurden auch verschiedene Therapiemethoden vorgestellt. Besonders prägnant erwies sich für mich der Kinder- und Jugendtherapeut Andreas Krüger. Seine traumatherapeutische Arbeit wurde in einem kurzen Film dargestellt. Die Tatsache, dass Andreas Krüger sogar mit einem 3 jährigen Jungen eine Traumatherapie erfolgreich abschließen konnte, beeindruckte mich am meisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Der Anarchismus im China der frühen Republikzeit am Beispiel Liu Shifus by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu 'Die Sonne bleibt nicht stehen' von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Anastasia Baumtrog
Cover of the book The Use of Ideology in Films. 'Jarhead' as an example by Anastasia Baumtrog
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Das Pferd im Militär by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anastasia Baumtrog
Cover of the book 'Online zocken' by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Ziele des § 1 StabG unter besonderer Berücksichtigung möglicher zielkonfliktärer Beziehungen by Anastasia Baumtrog
Cover of the book Selbsterkenntnis, Annahme, Veränderung - Die Tugend der Demut bei Thomas von Aquin by Anastasia Baumtrog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy