Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Anna Theresa Wendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Theresa Wendel ISBN: 9783668046610
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Theresa Wendel
ISBN: 9783668046610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichsten Ursachen sind für den mangelnden Schulerfolg von Migratenkindern verantwortlich. In dieser Arbeit werden nun die drei führenden Forschungsansätze, die versuchen den schulischen Misserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erklären, vorgestellt und diskutiert. Die ersten beiden Erklärungsansätze, der kulturell-defizitäre und der humankapitaltheoretische Ansatz, suchen die Gründe für die Defizite der betroffenen Kinder überwiegend in deren familiären Umfeld und derer kulturellen Herkunft. Die dritte Theorie, die der institutionellen Diskriminierung, geht weg von den sozioökonomischen Einflüssen und bezieht sich auf die Struktur der Schule und ihren Selektionsmechanismen. Dieser Ansatz geht davon aus, dass der Bildungsmisserfolg von Migrantenkinder mit deren kulturellem Erbe zusammenhängt. Unter dem kulturellen Erbe versteht man, den 'Prozess, durch den ein Kind in die Kultur eingeführt wird, während dessen es die konstituierenden Elemente einer Kultur und die spezifische Form, in der sie aufeinander bezogen sind, kennenlernt und verinnerlicht.' Die Basispersönlichkeit eines Kindes wird demnach von den Eltern und dem sozialen Umfeld geformt. Man geht davon aus, dass diese dann oftmals nicht vereinbar mit den Methoden der schulischen Bildung hier in Deutschland ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unterschiedlichsten Ursachen sind für den mangelnden Schulerfolg von Migratenkindern verantwortlich. In dieser Arbeit werden nun die drei führenden Forschungsansätze, die versuchen den schulischen Misserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erklären, vorgestellt und diskutiert. Die ersten beiden Erklärungsansätze, der kulturell-defizitäre und der humankapitaltheoretische Ansatz, suchen die Gründe für die Defizite der betroffenen Kinder überwiegend in deren familiären Umfeld und derer kulturellen Herkunft. Die dritte Theorie, die der institutionellen Diskriminierung, geht weg von den sozioökonomischen Einflüssen und bezieht sich auf die Struktur der Schule und ihren Selektionsmechanismen. Dieser Ansatz geht davon aus, dass der Bildungsmisserfolg von Migrantenkinder mit deren kulturellem Erbe zusammenhängt. Unter dem kulturellen Erbe versteht man, den 'Prozess, durch den ein Kind in die Kultur eingeführt wird, während dessen es die konstituierenden Elemente einer Kultur und die spezifische Form, in der sie aufeinander bezogen sind, kennenlernt und verinnerlicht.' Die Basispersönlichkeit eines Kindes wird demnach von den Eltern und dem sozialen Umfeld geformt. Man geht davon aus, dass diese dann oftmals nicht vereinbar mit den Methoden der schulischen Bildung hier in Deutschland ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Area of residence and risk of cardiovascular disease and mortality among adults with type 1 diabetes mellitus in Stockholm County by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Sexualpädagogik - Sollte man Schüler vor ihrem eigenen Wesen durch Unwissenheit schützen, indem man die Thematik ihrer eigenen Sexualität nicht im Unterricht behandelt? by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategie eines Weinanbieters by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Synthese substituierter Benzile by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Anna Theresa Wendel
Cover of the book Die Spaltung der sozialistischen Arbeiterbewegung (1914-1918) by Anna Theresa Wendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy