Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Christian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baltes ISBN: 9783640308675
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baltes
ISBN: 9783640308675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man übertreibt kaum, wenn man urteilt: Nikolaus von Kues war wohl der bedeutendste Denker des 15. Jahrhunderts.' So summiert Kurt Flasch, einer der Cusanus-Biographen das Leben des Universalgelehrten. Nikolaus von Kues verdient nicht nur aufgrund seiner metaphysischen Überlegungen Beachtung, sondern auch wegen seiner Studien zur Politik. Als Kardinal und damit als Kirchenmann war er eng eingebunden in die kirchenpolitischen Veränderungen und Herausforderungen seiner Zeit und hat diese aktiv mitgestaltet. Die vorliegende Arbeit will einen groben Einblick in seine Theorie von Konsens und Repräsentation bieten und sich dabei vor allem auf die Gedanken beschränken, die Cusanus während des Basler Konzils entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man übertreibt kaum, wenn man urteilt: Nikolaus von Kues war wohl der bedeutendste Denker des 15. Jahrhunderts.' So summiert Kurt Flasch, einer der Cusanus-Biographen das Leben des Universalgelehrten. Nikolaus von Kues verdient nicht nur aufgrund seiner metaphysischen Überlegungen Beachtung, sondern auch wegen seiner Studien zur Politik. Als Kardinal und damit als Kirchenmann war er eng eingebunden in die kirchenpolitischen Veränderungen und Herausforderungen seiner Zeit und hat diese aktiv mitgestaltet. Die vorliegende Arbeit will einen groben Einblick in seine Theorie von Konsens und Repräsentation bieten und sich dabei vor allem auf die Gedanken beschränken, die Cusanus während des Basler Konzils entwickelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Christian Baltes
Cover of the book Steuersystem und Rechtssprechung in der Provinz Ägypten unter besonderer Berücksichtigung des Romanisierungsgedankens by Christian Baltes
Cover of the book Kritische Würdigung des Employability-Denkens by Christian Baltes
Cover of the book BMW Brand Audit by Christian Baltes
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Christian Baltes
Cover of the book Verbalperiphrasen by Christian Baltes
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Christian Baltes
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Christian Baltes
Cover of the book Die Staatssicherheit der DDR by Christian Baltes
Cover of the book 12-Step Addiction Treatment by Christian Baltes
Cover of the book Die mobile Fabrik. Vorteile, Konzepte, Ausprägungen by Christian Baltes
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Christian Baltes
Cover of the book Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Christian Baltes
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Christian Baltes
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Christian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy