Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Matthias Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schneider ISBN: 9783638518291
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schneider
ISBN: 9783638518291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: BWL Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Tarifverträge geschlossen. Angaben des Bundesministerium für Arbeit zufolge wurden allein im Jahr 2004 6.100 Tarifverträge neu registriert. Die Gesamtzahl der gültigen Tarifverträge wuchs damit auf 61.772 an . Schätzungsweise werden rund 84% aller Beschäftigungsverhältnisse vollständig oder überwiegend von Tarifverträgen bestimmt und rund 63% aller Unternehmen sind tarifgebunden . Diese Zahlen unterstreichen die enorme Wichtigkeit von Tarifverträgen in Deutschland, welche das Thema dieser Arbeit sind. Die Arbeit unterteilt sich in sieben Teile. Die Kapitel 1 und 2 geben eine Einleitung in das Thema und stellen die Grundlagen des Tarifvertrags-rechts dar. Nach der Vorstellung der beteiligten Tarifvertragsparteien in Kapitel 3, wird in Kapitel 4 näher auf den Inhalt von Tarifverträgen an sich eingegangen. Das Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wirkungen eines geschlossenen Tarifvertrags. Bevor in Kapitel 7 im Fazit weitere Ausblicke gegeben werden wird in Kapitel 6 auf die Tarifvertragsverhandlungen und deren Ablauf eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: BWL Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Tarifverträge geschlossen. Angaben des Bundesministerium für Arbeit zufolge wurden allein im Jahr 2004 6.100 Tarifverträge neu registriert. Die Gesamtzahl der gültigen Tarifverträge wuchs damit auf 61.772 an . Schätzungsweise werden rund 84% aller Beschäftigungsverhältnisse vollständig oder überwiegend von Tarifverträgen bestimmt und rund 63% aller Unternehmen sind tarifgebunden . Diese Zahlen unterstreichen die enorme Wichtigkeit von Tarifverträgen in Deutschland, welche das Thema dieser Arbeit sind. Die Arbeit unterteilt sich in sieben Teile. Die Kapitel 1 und 2 geben eine Einleitung in das Thema und stellen die Grundlagen des Tarifvertrags-rechts dar. Nach der Vorstellung der beteiligten Tarifvertragsparteien in Kapitel 3, wird in Kapitel 4 näher auf den Inhalt von Tarifverträgen an sich eingegangen. Das Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wirkungen eines geschlossenen Tarifvertrags. Bevor in Kapitel 7 im Fazit weitere Ausblicke gegeben werden wird in Kapitel 6 auf die Tarifvertragsverhandlungen und deren Ablauf eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie Muslime beten - eine Einführung in die Gebetspraxis des Islam by Matthias Schneider
Cover of the book Soziale Integration und Wohlbefinden von Migranten in Görlitz by Matthias Schneider
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Matthias Schneider
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Matthias Schneider
Cover of the book Psychosomatische Medizin im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Asthma Bronchiale und der Neurodermitis by Matthias Schneider
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Matthias Schneider
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Matthias Schneider
Cover of the book Statistische Analyse des Zusammenhangs von Stromangebot und Strompreis by Matthias Schneider
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Matthias Schneider
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Matthias Schneider
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Matthias Schneider
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Matthias Schneider
Cover of the book Entwurf eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering by Matthias Schneider
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Matthias Schneider
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Matthias Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy