Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Jens Grunendahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Grunendahl ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Grunendahl
ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Jens Grunendahl
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Jens Grunendahl
Cover of the book Semiotics of Law: Intent and Preparation with in a Semiosis Cycle by Jens Grunendahl
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Jens Grunendahl
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Jens Grunendahl
Cover of the book The Transcendentalist Ralph Waldo Emerson and his critic Edgar Allan Poe by Jens Grunendahl
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Jens Grunendahl
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Jens Grunendahl
Cover of the book Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes by Jens Grunendahl
Cover of the book Food with(out) GMO. Die Kennzeichnung 'gentechnischer' Lebensmittel im Freihandelsprojekt der EU und der USA by Jens Grunendahl
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Jens Grunendahl
Cover of the book Die Dollarisierung der Weltwirtschaft by Jens Grunendahl
Cover of the book Implementierung regionaler Produkte in eine Dachmarke als Marketingstrategie im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel von Culture & Castles e.V. by Jens Grunendahl
Cover of the book Gewalt in der Altenpflege by Jens Grunendahl
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Jens Grunendahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy