Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Britanniens Beteiligung am Bürgerkrieg im Vierkaiserjahr. Die 'Historiae' von Tacitus by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783668008212
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783668008212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Flavier, Sprache: Deutsch, Abstract: Tacitus, der mit seinen 'Historiae' ein detailliertes Bild vom Vierkaiserjahr vermittelt, hebt hervor, dass besonders das britannische Heer am Bürgerkrieg nicht teilgenommen habe und dass diese Tatsache auf seine Peripherie und militärische Erfahrung zurückzuführen sei. Setzt man sich jedoch mit Tacitus' Werk genauer auseinander, fallen einem immer wieder Bezüge zu britannischen Truppen auf, wodurch sich der Autor selbst zu widersprechen scheint. Aufgrund dessen stellt sich die Arbeit zur Aufgabe, herauszufinden, ob Britannien - sei es direkt oder indirekt - nicht doch mehr im Bürgerkrieg involviert gewesen sein könnte als bislang angenommen. Wegen des engen Rahmens dieser Untersuchung kann das Vierkaiserjahr jedoch an sich nicht ausführlich geschildert werden. Deswegen wird dazu auf Tacitus' 'Historiae', der Hauptquelle dieser Arbeit, und Wellesleys detaillierte Monographie verwiesen. Da sämtliche Erwähnungen sowohl von Generälen als auch von allen beteiligten Truppenverbänden und selbst einzelner Soldaten sowie der wohl berüchtigsten Legion, der legio XIV Gemina Martia Victrix, zur Klärung der Frage britannischer Beteiligung im Bürgerkrieg herauskristallisiert werden sollen, kann eine chronologische Reihenfolge nicht immer eingehalten werden. Die Arbeit fasst am Ende in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Die Flavier, Sprache: Deutsch, Abstract: Tacitus, der mit seinen 'Historiae' ein detailliertes Bild vom Vierkaiserjahr vermittelt, hebt hervor, dass besonders das britannische Heer am Bürgerkrieg nicht teilgenommen habe und dass diese Tatsache auf seine Peripherie und militärische Erfahrung zurückzuführen sei. Setzt man sich jedoch mit Tacitus' Werk genauer auseinander, fallen einem immer wieder Bezüge zu britannischen Truppen auf, wodurch sich der Autor selbst zu widersprechen scheint. Aufgrund dessen stellt sich die Arbeit zur Aufgabe, herauszufinden, ob Britannien - sei es direkt oder indirekt - nicht doch mehr im Bürgerkrieg involviert gewesen sein könnte als bislang angenommen. Wegen des engen Rahmens dieser Untersuchung kann das Vierkaiserjahr jedoch an sich nicht ausführlich geschildert werden. Deswegen wird dazu auf Tacitus' 'Historiae', der Hauptquelle dieser Arbeit, und Wellesleys detaillierte Monographie verwiesen. Da sämtliche Erwähnungen sowohl von Generälen als auch von allen beteiligten Truppenverbänden und selbst einzelner Soldaten sowie der wohl berüchtigsten Legion, der legio XIV Gemina Martia Victrix, zur Klärung der Frage britannischer Beteiligung im Bürgerkrieg herauskristallisiert werden sollen, kann eine chronologische Reihenfolge nicht immer eingehalten werden. Die Arbeit fasst am Ende in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns by Florian Meier
Cover of the book How identity is reflected in British working class films by Florian Meier
Cover of the book Die psychologische Beratung by Florian Meier
Cover of the book Wirtschaftskraft Tourismus by Florian Meier
Cover of the book Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems by Florian Meier
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Florian Meier
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Florian Meier
Cover of the book Die Dialektik von Kind und Sache im Lehr- Lern-Kontext by Florian Meier
Cover of the book Was ist angeboren, was ist anerzogen? Die Anlage-Umwelt-Kontroverse aus pädagogisch-psychologischer Sicht by Florian Meier
Cover of the book Demokratiemessung und Demokratie by Florian Meier
Cover of the book Stationäre, ärztliche und pflegerische Versorgung. Neustrukturierung, Aufgabenverteilung und berufsspezifische Akzeptanz by Florian Meier
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Florian Meier
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Florian Meier
Cover of the book Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte by Florian Meier
Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy