Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668359765
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668359765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Konsumlandschaft ist von Überfluss geprägt. Es existiert eine Vielzahl an Produkten und Marken und die Entscheidung für Konsumenten wird immer schwieriger. Es herrscht ein Überfluss an Produkten, die alle vermarktet werden wollen. Dies führt schnell zu einer Reizüberflutung bei den Konsumenten. Für Unternehmen ist es deshalb zunehmend schwieriger, sich auf dem Markt durchzusetzen. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf das eigene Produkt lenken und in Erinnerung bleiben. Um dies zu erreichen, wird das Budget für Marketing stetig erhöht. Die Bruttowerbeausgaben steigen stetig an. 2010 lagen diese bei 26 Milliarden Euro und es wird ein weiterer Anstieg prognostiziert. Hohe Marketingausgaben sind jedoch kein Garant für Erfolg, denn viele Produkte, die neu in den Markt eingeführt werden, bleiben weitgehend unbeachtet. Die Floprate von neuen Produkten ist sehr hoch. Fast 40 Prozent aller Güter des täglichen Bedarfs, die neu in den Regalen stehen, sind nach drei Monaten wieder verschwunden. Nur ein Drittel der Produkte kommt bei den Kunden so gut an, dass es die ersten beiden Jahre übersteht. Ein weiteres Problem, mit dem sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen, sind die gesättigten Märkte, in denen Produkte als austauschbar gelten. Kunden sind nicht mehr so markentreu wie früher und eher bereit, den Hersteller zu wechseln. Gerade deshalb ist es wichtig, mit den angebotenen Produkten die Bedürfnisse des Kunden exakt zu erfüllen. Um diese Probleme zu lösen, setzen Unternehmen immer öfter das Neuromarketing ein. Dies soll zum Beispiel dabei helfen, die Frage zu beantworten, warum einige Marken besser in Erinnerung bleiben als andere. Es sollen Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten gewonnen werden, um so die eigenen Produkte entsprechend gestalten und vermarkten zu können. Die Arbeit soll sich mit dem Thema Neuromarketing näher auseinandersetzen. Dazu werden zunächst allgemeine Grundlagen diskutiert. Es werden grundlegende Begriffe definiert und die wichtigsten biologischen Grundlagen erläutert. Im Anschluss werden die Methoden der Neuromarketing-Forschung näher betrachtet. Danach wird auf das Kundenverhalten näher eingegangen. Es soll dargelegt werden, was Kunden zum Kauf bewegt und wie diese Entscheidungen treffen. Dann soll das Neuromarketing in der Praxis erläutert werden. Es sollen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Zum Schluss sollen dann Grenzen des Neuromarketing aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Konsumlandschaft ist von Überfluss geprägt. Es existiert eine Vielzahl an Produkten und Marken und die Entscheidung für Konsumenten wird immer schwieriger. Es herrscht ein Überfluss an Produkten, die alle vermarktet werden wollen. Dies führt schnell zu einer Reizüberflutung bei den Konsumenten. Für Unternehmen ist es deshalb zunehmend schwieriger, sich auf dem Markt durchzusetzen. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf das eigene Produkt lenken und in Erinnerung bleiben. Um dies zu erreichen, wird das Budget für Marketing stetig erhöht. Die Bruttowerbeausgaben steigen stetig an. 2010 lagen diese bei 26 Milliarden Euro und es wird ein weiterer Anstieg prognostiziert. Hohe Marketingausgaben sind jedoch kein Garant für Erfolg, denn viele Produkte, die neu in den Markt eingeführt werden, bleiben weitgehend unbeachtet. Die Floprate von neuen Produkten ist sehr hoch. Fast 40 Prozent aller Güter des täglichen Bedarfs, die neu in den Regalen stehen, sind nach drei Monaten wieder verschwunden. Nur ein Drittel der Produkte kommt bei den Kunden so gut an, dass es die ersten beiden Jahre übersteht. Ein weiteres Problem, mit dem sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen, sind die gesättigten Märkte, in denen Produkte als austauschbar gelten. Kunden sind nicht mehr so markentreu wie früher und eher bereit, den Hersteller zu wechseln. Gerade deshalb ist es wichtig, mit den angebotenen Produkten die Bedürfnisse des Kunden exakt zu erfüllen. Um diese Probleme zu lösen, setzen Unternehmen immer öfter das Neuromarketing ein. Dies soll zum Beispiel dabei helfen, die Frage zu beantworten, warum einige Marken besser in Erinnerung bleiben als andere. Es sollen Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten gewonnen werden, um so die eigenen Produkte entsprechend gestalten und vermarkten zu können. Die Arbeit soll sich mit dem Thema Neuromarketing näher auseinandersetzen. Dazu werden zunächst allgemeine Grundlagen diskutiert. Es werden grundlegende Begriffe definiert und die wichtigsten biologischen Grundlagen erläutert. Im Anschluss werden die Methoden der Neuromarketing-Forschung näher betrachtet. Danach wird auf das Kundenverhalten näher eingegangen. Es soll dargelegt werden, was Kunden zum Kauf bewegt und wie diese Entscheidungen treffen. Dann soll das Neuromarketing in der Praxis erläutert werden. Es sollen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten beschrieben werden. Zum Schluss sollen dann Grenzen des Neuromarketing aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziobiologie - Das egoistische Gen by Anonym
Cover of the book Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz by Anonym
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Anonym
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Anonym
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Anonym
Cover of the book Interventionismus vs. Isolationismus - Ein Essay zur Diplomatiegeschichte der USA by Anonym
Cover of the book Kommunitarismus - Der neue Weg zur Gemeinschaft by Anonym
Cover of the book Duales System Deutschland - Der Grüne Punkt by Anonym
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Anonym
Cover of the book Die Genogrammarbeit in der systemischen Einzelberatung. Eine Methode in der Familientherapie by Anonym
Cover of the book Biographien, die unter die Haut gehen. Die Tätowierung als Ausdruck und Spiegel sozialer Entwicklungen by Anonym
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Anonym
Cover of the book Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen by Anonym
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Anonym
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy