Borderline-Persönlichkeitsstörung

Dialektisch-Behaviorale Therapie und Übertragungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Corinna Walte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640733675
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640733675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die englische Bezeichnung 'Borderline' bedeutet übersetzt Grenzlinie. Mit 'Borderline' bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die ihren Namen aufgrund ihrer anfänglichen Einordnung im Grenzbereich zwischen den neurotischen und den psychotischen Störungen erhielt, da bei dieser Störung Symptome aus beiden Bereichen identifiziert werden konn-ten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich unter anderem durch impulsive und aggressive Reaktionen, selbstschädigendes Agieren, extreme Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl. Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung werden in Vernachlässigung, Misshandlung, körperlicher Gewalt und Verwahrlosung gesehen. Diese Missstände kom-men in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor, was ein erhöhtes Vorkommen der Borderline-Persönlichkeitsstörung begünstigt. Dieser Sachverhalt hat zur Folge, dass die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die zu gro-ßem persönlichem Leiden und Beeinträchtigungen im sozialen und beruflichen Umfeld führt, sowohl in der Praxis der Psychotherapie als auch in der Forschung einen bedeuten-den Stellenwert einnimmt und zunehmend an Beachtung gewinnt. Im klinischen Kontext gehört sie heute zu den am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen. Aufgrund dessen spielen spezifische Behandlungsmethoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Linehan und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie nach Kernberg eine immer bedeutsamere Rolle. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Übertra-gungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet und in welchen Aspekten bestehen Gemein-samkeiten und Unterschiede beider Therapieformen? Um zu einem umfassenderen Verständnis der Störung beizutragen und um die Grundlagen auf denen die Therapieformen aufbauen zu verdeutlichen, werde ich anfänglich sowohl die Symptomatik, als auch die Ätiologie und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung kurz erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die englische Bezeichnung 'Borderline' bedeutet übersetzt Grenzlinie. Mit 'Borderline' bezeichnet man eine Persönlichkeitsstörung, die ihren Namen aufgrund ihrer anfänglichen Einordnung im Grenzbereich zwischen den neurotischen und den psychotischen Störungen erhielt, da bei dieser Störung Symptome aus beiden Bereichen identifiziert werden konn-ten. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung äußert sich unter anderem durch impulsive und aggressive Reaktionen, selbstschädigendes Agieren, extreme Ängste und ein geringes Selbstwertgefühl. Ursachen dieser Persönlichkeitsstörung werden in Vernachlässigung, Misshandlung, körperlicher Gewalt und Verwahrlosung gesehen. Diese Missstände kom-men in der heutigen Gesellschaft immer häufiger vor, was ein erhöhtes Vorkommen der Borderline-Persönlichkeitsstörung begünstigt. Dieser Sachverhalt hat zur Folge, dass die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die zu gro-ßem persönlichem Leiden und Beeinträchtigungen im sozialen und beruflichen Umfeld führt, sowohl in der Praxis der Psychotherapie als auch in der Forschung einen bedeuten-den Stellenwert einnimmt und zunehmend an Beachtung gewinnt. Im klinischen Kontext gehört sie heute zu den am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen. Aufgrund dessen spielen spezifische Behandlungsmethoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie nach Linehan und die Übertragungs-fokussierte Psychotherapie nach Kernberg eine immer bedeutsamere Rolle. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Dialektisch-Behaviorale Therapie und die Übertra-gungs-fokussierte Psychotherapie als mögliche Interventionsformen der Borderline-Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet und in welchen Aspekten bestehen Gemein-samkeiten und Unterschiede beider Therapieformen? Um zu einem umfassenderen Verständnis der Störung beizutragen und um die Grundlagen auf denen die Therapieformen aufbauen zu verdeutlichen, werde ich anfänglich sowohl die Symptomatik, als auch die Ätiologie und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung kurz erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung: Einflussfaktoren und Vorhersagekraft by Corinna Walte
Cover of the book Familienpolitik und politique familiale. Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich by Corinna Walte
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Corinna Walte
Cover of the book Der religiöse Terrorismus by Corinna Walte
Cover of the book Pisa-Studien. Wie lassen sich die Pisa-Ergebnisse mit den Theorien Bourdieus erklären und wie reagieren die Schule und die Didaktik auf diese Ergebnisse? by Corinna Walte
Cover of the book Feminismus und Mediation by Corinna Walte
Cover of the book Die Verwendung von sozialen Netzwerken - Datenschutz und Werbung by Corinna Walte
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Deskriptiv- und Inferenzstatistik by Corinna Walte
Cover of the book Kiew im Mittelalter by Corinna Walte
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Corinna Walte
Cover of the book Hegels dialektischer Geschichtsaufriss by Corinna Walte
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Corinna Walte
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Corinna Walte
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Corinna Walte
Cover of the book Die multilokale Mehrgenerationenfamilie by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy