Stationen der Dolmetschwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Stationen der Dolmetschwissenschaft by Astrid Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Vogel ISBN: 9783656063599
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Vogel
ISBN: 9783656063599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel 'Stationen der Dolmetschwissenschaft' ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil dieser Arbeit erläutert die einzelnen Etappen der Entstehungsgeschichte der Dolmetschwissenschaft. Der zweite Teil soll einen grundlegenden Überblick über den Inhalt der Dolmetschwissenschaft vermitteln. Weitergehende Untersuchungen zu den Themen 'Geschichte und Entwicklungen des Dolmetschens' und 'Kognition, Sprache, Dolmetschmodelle' wurden bewusst ausgelassen. Der Gegenstand dieser Arbeit ist auf einen groben Überblick über das Thema der Akademisierung des Dolmetschens begrenzt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wann die Akademisierung der Dolmetschwissenschaft ihren Anfang nahm, seit wann es das eigenständige Fach der Dolmetschwissenschaft gibt, warum Dolmetschen zu einer wissenschaftlichen Disziplin wurde, wie und durch wen das Dolmetschen akademisiert wurde und welche Fachgebiete maßgeblichen Einfluss auf die Paradigmen, Modelle und die Methodik der Dolmetschwissenschaft hatten, bzw. haben. Zudem wird das Referat einen allgemeinen Überblick über Inhalte der Dolmetschwissenschaft geben. Der Schlussteil ist den Problemen und den Zukunftsaussichten der Dolmetschwissenschaft gewidmet und soll die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassen. Als Grundlage zu dieser Arbeit diente das Buch Introducing Interpreting Studies von Franz Pöchhacker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit mit dem Titel 'Stationen der Dolmetschwissenschaft' ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil dieser Arbeit erläutert die einzelnen Etappen der Entstehungsgeschichte der Dolmetschwissenschaft. Der zweite Teil soll einen grundlegenden Überblick über den Inhalt der Dolmetschwissenschaft vermitteln. Weitergehende Untersuchungen zu den Themen 'Geschichte und Entwicklungen des Dolmetschens' und 'Kognition, Sprache, Dolmetschmodelle' wurden bewusst ausgelassen. Der Gegenstand dieser Arbeit ist auf einen groben Überblick über das Thema der Akademisierung des Dolmetschens begrenzt. Es soll den Fragen nachgegangen werden, wann die Akademisierung der Dolmetschwissenschaft ihren Anfang nahm, seit wann es das eigenständige Fach der Dolmetschwissenschaft gibt, warum Dolmetschen zu einer wissenschaftlichen Disziplin wurde, wie und durch wen das Dolmetschen akademisiert wurde und welche Fachgebiete maßgeblichen Einfluss auf die Paradigmen, Modelle und die Methodik der Dolmetschwissenschaft hatten, bzw. haben. Zudem wird das Referat einen allgemeinen Überblick über Inhalte der Dolmetschwissenschaft geben. Der Schlussteil ist den Problemen und den Zukunftsaussichten der Dolmetschwissenschaft gewidmet und soll die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassen. Als Grundlage zu dieser Arbeit diente das Buch Introducing Interpreting Studies von Franz Pöchhacker.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Astrid Vogel
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Astrid Vogel
Cover of the book Die Verfassung Spartas bei Aristoteles: Eine Quellenkritik by Astrid Vogel
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Astrid Vogel
Cover of the book Spiegel und Spiegelungen. Funktion und Bedeutung des Spiegelmotivs im Film by Astrid Vogel
Cover of the book Zeitungsanalyse 'Tagespost' 02.1919-03.1919 by Astrid Vogel
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Astrid Vogel
Cover of the book Chancen und Risiken einer Euroisierung der MOEL by Astrid Vogel
Cover of the book Was ist das Gedächtnis und was muss ein Lehrer in seinem Unterricht diesbezüglich beachten? by Astrid Vogel
Cover of the book Malerei der Postmoderne im Spiegel der Moderne. Wie reflektiert Jonathan Lasker das Erbe modernistischer Abstraktion? by Astrid Vogel
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Astrid Vogel
Cover of the book 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder': M als Variable by Astrid Vogel
Cover of the book Medienregeln für die Kommunikation über Short Message Service (SMS) by Astrid Vogel
Cover of the book Die Komponenten der Bevölkerungsentwicklung: Entwicklung und Prognose von Fertilität und Migration by Astrid Vogel
Cover of the book Synthese substituierter Benzile by Astrid Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy