Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Julia Koller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Koller ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Koller
ISBN: 9783638117739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Augsburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Soziologie für EWS, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus!' Wer kennt sie nicht diese Sprüche. Ja sogar Übersetzungshilfen um das gegenteilige Geschlecht besser verstehen zu können wurden schon geschrieben. Aber wie viel ist wirklich an typisch männlichen oder weiblichen Verhalten? Dieser Frage geht diese Arbeit 'Biologie als Schicksal' nach und beleuchtet dabei das Thema der geschlechterspezifischen Sozialisation unter den Gesichtspunkten der kulturvergleichenden (Margaret Mead, Eckert und Löffler), der psychologischen und biologischen Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Julia Koller
Cover of the book Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt by Julia Koller
Cover of the book Las mujeres ausentes - Die abwesenden Frauen by Julia Koller
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by Julia Koller
Cover of the book Die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor: Erste praktische Erfahrungen mit § 29 GWB by Julia Koller
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Julia Koller
Cover of the book Orang Pendek - Der kleine Affenmensch auf Sumatra by Julia Koller
Cover of the book Historische Stadtentwicklung by Julia Koller
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Julia Koller
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Julia Koller
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Julia Koller
Cover of the book Imagination und Suggestion in der Psychotherapie by Julia Koller
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Julia Koller
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Julia Koller
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Julia Koller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy