Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Bettina Soethe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Soethe ISBN: 9783640147946
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Soethe
ISBN: 9783640147946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Konzepte (sozial)pädagogischen Handelns und Wissens, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema dieser Arbeit liegt die Beobachtung und Interpretation der Verfasserin zugrunde, dass das Konzept 'Nachhaltige Entwicklung' im Kontext der aktuellen Weiterentwicklung der ökosozialen Theorie Wolf Rainer Wendts sehr reduziert und vereinfacht appliziert worden ist. Wenn 'Erhalt der Reproduktionsfähigkeit von Mensch, Natur und Kultur' als sozialwirtschaftliche Ausbuchstabierung Nachhaltiger Entwicklung genannt wird (Wendt 2000, S. 15), sind damit einige grundlegende Aspekte (sozial) nachhaltiger Entwicklung ausgelassen worden (z. B. intraund intergenerationelle Gerechtigkeit). In seinem neuesten Werk 'Sozial arbeiten und sozial wirtschaften' (Wendt 2004) ist der Einordnung seiner Theorie in den Diskurs über Nachhaltige Entwicklung jedoch ein ganzes Kapitel gewidmet (Kapitel 6 'Nachhaltig sozial arbeiten und wirtschaften'). Dort geht Wendt vor allem auf die soziale Dimension Nachhaltiger Entwicklung ein, was einen Vergleich mit der eigenständigen sozialwissenschaftlichen Herleitung und Einbettung sozial nachhaltiger Entwicklung nahe legt. Dieser Vergleich wird mit vorliegender Arbeit angestellt. Als Einstieg wird im zweiten Kapitel Wendts Theorie Sozialer Arbeit anhand zwei zentraler Aspekte vorgestellt. Seine Perspektive der Sozialwirtschaftslehre ist zentral für das Zusammendenken von Ökologischem und Sozialem und lässt sich sowohl biografisch als auch bibliografisch nachzeichnen. Der zweite Aspekt des Sozialen Kapitals verdeutlicht diese Symbiose und führt zur Anwendbarkeit des Konzeptes Nachhaltige Entwicklung hin. Das dritte Kapitel, welches sich mit der Beschreibung und Herleitung der sozialen Dimension Nachhaltiger Entwicklung befasst, steht losgelöst vom (sozial) pädagogischen Diskurs. Es wird auf allgemeine sozialwissenschaftliche Herleitungen rekurriert und zum Teil auf die politischen Entwicklungen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Konzepte (sozial)pädagogischen Handelns und Wissens, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Thema dieser Arbeit liegt die Beobachtung und Interpretation der Verfasserin zugrunde, dass das Konzept 'Nachhaltige Entwicklung' im Kontext der aktuellen Weiterentwicklung der ökosozialen Theorie Wolf Rainer Wendts sehr reduziert und vereinfacht appliziert worden ist. Wenn 'Erhalt der Reproduktionsfähigkeit von Mensch, Natur und Kultur' als sozialwirtschaftliche Ausbuchstabierung Nachhaltiger Entwicklung genannt wird (Wendt 2000, S. 15), sind damit einige grundlegende Aspekte (sozial) nachhaltiger Entwicklung ausgelassen worden (z. B. intraund intergenerationelle Gerechtigkeit). In seinem neuesten Werk 'Sozial arbeiten und sozial wirtschaften' (Wendt 2004) ist der Einordnung seiner Theorie in den Diskurs über Nachhaltige Entwicklung jedoch ein ganzes Kapitel gewidmet (Kapitel 6 'Nachhaltig sozial arbeiten und wirtschaften'). Dort geht Wendt vor allem auf die soziale Dimension Nachhaltiger Entwicklung ein, was einen Vergleich mit der eigenständigen sozialwissenschaftlichen Herleitung und Einbettung sozial nachhaltiger Entwicklung nahe legt. Dieser Vergleich wird mit vorliegender Arbeit angestellt. Als Einstieg wird im zweiten Kapitel Wendts Theorie Sozialer Arbeit anhand zwei zentraler Aspekte vorgestellt. Seine Perspektive der Sozialwirtschaftslehre ist zentral für das Zusammendenken von Ökologischem und Sozialem und lässt sich sowohl biografisch als auch bibliografisch nachzeichnen. Der zweite Aspekt des Sozialen Kapitals verdeutlicht diese Symbiose und führt zur Anwendbarkeit des Konzeptes Nachhaltige Entwicklung hin. Das dritte Kapitel, welches sich mit der Beschreibung und Herleitung der sozialen Dimension Nachhaltiger Entwicklung befasst, steht losgelöst vom (sozial) pädagogischen Diskurs. Es wird auf allgemeine sozialwissenschaftliche Herleitungen rekurriert und zum Teil auf die politischen Entwicklungen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Bettina Soethe
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Bettina Soethe
Cover of the book Die moderne Konsumgesellschaft, ihre Folgen für die Umwelt und eine neue Form der Konsumkritik: Containern by Bettina Soethe
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Bettina Soethe
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Bettina Soethe
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Bettina Soethe
Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Bettina Soethe
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Bettina Soethe
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Bettina Soethe
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Bettina Soethe
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Bettina Soethe
Cover of the book Rural Water Supply by Bettina Soethe
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Bettina Soethe
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Bettina Soethe
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Bettina Soethe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy