Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Andrea Tauber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Tauber ISBN: 9783656483427
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Tauber
ISBN: 9783656483427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,66, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird eine Auseinandersetzung mit Mahlers scheinbaren politischen Richtungswechseln vornehmen. Im Zentrum soll die Biographie des einstigen Protagonisten von '1968' stehen, damit unterschiedliche Lebensphasen zum Gegenstand der Erörterung gemacht werden können. Dabei möchte ich meine Untersuchung nicht nur auf politisch-historische Rahmenbedingungen stützen, sondern auch Mahlers familiäre Hintergründe und seine Persönlichkeit mit einbeziehen. Die Frage, inwieweit sich aus der Biographie Mahlers, seinen Äußerungen oder Schriften Wandlungen, Brüche oder Prozesse ergeben, und ob auch Konstanten in dessen Handeln und Denken erkennbar sind, soll am Ende der Arbeit beantwortet werden. Ich habe bisher über Horst Mahler eine Vielzahl von Artikeln gelesen, bei denen die Autoren die Annahme vertreten haben, dass Mahler einen politischen Wandel durchlebt hat. Da bisher jedoch keine detaillierten Analysen über Horst Mahlers politische Phasen existieren, möchte ich den Versuch wagen, eine solche zu erstellen. Mein Erkenntnisinteresse besteht darin, in Mahlers Ideologien, Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus herauszuarbeiten. Dabei gehe ich von der Annahme aus, dass eine eindeutige Verortung Mahlers Ideologien in den Links- bzw. Rechtsextremismus nicht vorgenommen werden kann. Die 'zweidimensionale Rechts-Links-Unterscheidung' (Backes/Jesse 1993: 49) ist ein Simplifizierungswerkzeug, das unbrauchbar für die Analyse von nicht eindeutigen bzw. vermischten politischen Ideologien ist. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung von politischen Positionen werden meist nur ein bzw. zwei Merkmale entlarvt, um Personen in das linke- bzw. rechte politische Spektrum einzuordnen. Für Stammtischrunden mag diese Zuordnung ausreichend erscheinen. Beispielsweise wird bei antisemitischen Äußerungen fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine rechtsextreme Ideologie handelt. Es existieren im linksextremistischen Spektrum ebenso Strömungen, die antisemitisch eingestellt sind, jedoch wird der Antisemitismus im Linksextremismus von einer anderen Perspektive betrachtet und anders begründet als im Rechtsextremismus. Diese Differenzierung vermag die Links-Rechts-Unterscheidung nicht vorzunehmen und erscheint daher für wissenschaftliche Analysen von ?Ausnahmefällen?, wie Horst Mahler, der meines Erachtens zu einem dieser Ausnahmefällen gehört, nicht erfolgsversprechend zu sein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,66, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird eine Auseinandersetzung mit Mahlers scheinbaren politischen Richtungswechseln vornehmen. Im Zentrum soll die Biographie des einstigen Protagonisten von '1968' stehen, damit unterschiedliche Lebensphasen zum Gegenstand der Erörterung gemacht werden können. Dabei möchte ich meine Untersuchung nicht nur auf politisch-historische Rahmenbedingungen stützen, sondern auch Mahlers familiäre Hintergründe und seine Persönlichkeit mit einbeziehen. Die Frage, inwieweit sich aus der Biographie Mahlers, seinen Äußerungen oder Schriften Wandlungen, Brüche oder Prozesse ergeben, und ob auch Konstanten in dessen Handeln und Denken erkennbar sind, soll am Ende der Arbeit beantwortet werden. Ich habe bisher über Horst Mahler eine Vielzahl von Artikeln gelesen, bei denen die Autoren die Annahme vertreten haben, dass Mahler einen politischen Wandel durchlebt hat. Da bisher jedoch keine detaillierten Analysen über Horst Mahlers politische Phasen existieren, möchte ich den Versuch wagen, eine solche zu erstellen. Mein Erkenntnisinteresse besteht darin, in Mahlers Ideologien, Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus herauszuarbeiten. Dabei gehe ich von der Annahme aus, dass eine eindeutige Verortung Mahlers Ideologien in den Links- bzw. Rechtsextremismus nicht vorgenommen werden kann. Die 'zweidimensionale Rechts-Links-Unterscheidung' (Backes/Jesse 1993: 49) ist ein Simplifizierungswerkzeug, das unbrauchbar für die Analyse von nicht eindeutigen bzw. vermischten politischen Ideologien ist. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung von politischen Positionen werden meist nur ein bzw. zwei Merkmale entlarvt, um Personen in das linke- bzw. rechte politische Spektrum einzuordnen. Für Stammtischrunden mag diese Zuordnung ausreichend erscheinen. Beispielsweise wird bei antisemitischen Äußerungen fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine rechtsextreme Ideologie handelt. Es existieren im linksextremistischen Spektrum ebenso Strömungen, die antisemitisch eingestellt sind, jedoch wird der Antisemitismus im Linksextremismus von einer anderen Perspektive betrachtet und anders begründet als im Rechtsextremismus. Diese Differenzierung vermag die Links-Rechts-Unterscheidung nicht vorzunehmen und erscheint daher für wissenschaftliche Analysen von ?Ausnahmefällen?, wie Horst Mahler, der meines Erachtens zu einem dieser Ausnahmefällen gehört, nicht erfolgsversprechend zu sein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Andrea Tauber
Cover of the book Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht by Andrea Tauber
Cover of the book Krieg als Mittel der Politik by Andrea Tauber
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Andrea Tauber
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Andrea Tauber
Cover of the book Die Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Französisch- und Russischunterrichts by Andrea Tauber
Cover of the book Die United Fruit in Mittelamerika by Andrea Tauber
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Andrea Tauber
Cover of the book Kylonischer Frevel by Andrea Tauber
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Andrea Tauber
Cover of the book Kulturwissenschaft als Zeichen der Moderne by Andrea Tauber
Cover of the book Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges by Andrea Tauber
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Andrea Tauber
Cover of the book Das Gallische Sonderreich unter Postumus: 260 n.Chr. - 269 n.Chr. by Andrea Tauber
Cover of the book Wie wirken sich interethnische Freundschaften auf den Bildungsweg türkischer Jugendlicher in Deutschland aus? by Andrea Tauber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy