Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? by Dominik Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Sommer ISBN: 9783638168175
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Sommer
ISBN: 9783638168175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Wie für das Geld muß man für die Macht alles zu tun bereit sein... Wissen Sie, warum Sie so handeln müssen? Sie wollen die Welt beherrschen, nicht wahr? Fangen Sie damit an, daß sie ihr gehorchen und sie genau studieren. Der Gelehrte studiert die Bücher, der Politiker studiert die Menschen, ihre Interessen, die Gesellschaft, die Beweggründe ihrer Handlungen. Welt, Gesellschaft, Menschen zusammengenommen sind Anbeter der vollzogenen Tatsachen...'(1) Diese Ratschläge gibt der angebliche spanische Diplomat und Ehrenkanonikus von Toledo, der geheime Botschafter seiner Majestät Ferdinand des VII, Abbé Carlos Herrera, dem jugendlichen Lucien Chardon (oder lieber: Lucien de Rubempre), als er diesen, der eigentlich schon mit seinem Leben abgeschlossen hatte, weil ihm der so sehr begehrte Erfolg nicht beschert wurde, zufällig begegnete. Der einsame Geistliche kann den verzweifelten und gescheiterten Dichter, der an seinem Ehrgeiz und den ärmlichen Verhältnissen, aus denen er stammt, zerbrach, vom Selbstmord abhalten, indem er ihm aufklärereísch einen Crashkurs in Sachen Erfolg gibt, er nennt es: 'Das Gesetzbuch des Ehrgeizes'. [...] 1 Balzac, Honoré de, 1996: Verlorene Illusionen, Fft./M; Leipzig, 749f

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Wie für das Geld muß man für die Macht alles zu tun bereit sein... Wissen Sie, warum Sie so handeln müssen? Sie wollen die Welt beherrschen, nicht wahr? Fangen Sie damit an, daß sie ihr gehorchen und sie genau studieren. Der Gelehrte studiert die Bücher, der Politiker studiert die Menschen, ihre Interessen, die Gesellschaft, die Beweggründe ihrer Handlungen. Welt, Gesellschaft, Menschen zusammengenommen sind Anbeter der vollzogenen Tatsachen...'(1) Diese Ratschläge gibt der angebliche spanische Diplomat und Ehrenkanonikus von Toledo, der geheime Botschafter seiner Majestät Ferdinand des VII, Abbé Carlos Herrera, dem jugendlichen Lucien Chardon (oder lieber: Lucien de Rubempre), als er diesen, der eigentlich schon mit seinem Leben abgeschlossen hatte, weil ihm der so sehr begehrte Erfolg nicht beschert wurde, zufällig begegnete. Der einsame Geistliche kann den verzweifelten und gescheiterten Dichter, der an seinem Ehrgeiz und den ärmlichen Verhältnissen, aus denen er stammt, zerbrach, vom Selbstmord abhalten, indem er ihm aufklärereísch einen Crashkurs in Sachen Erfolg gibt, er nennt es: 'Das Gesetzbuch des Ehrgeizes'. [...] 1 Balzac, Honoré de, 1996: Verlorene Illusionen, Fft./M; Leipzig, 749f

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Dominik Sommer
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Dominik Sommer
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Dominik Sommer
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Dominik Sommer
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Dominik Sommer
Cover of the book Kostenmanagement im Personalcontrolling durch Kennzahlen by Dominik Sommer
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Dominik Sommer
Cover of the book Voltaire: Gegen das Steuerprivileg der Geistlichkeit - eine Interpretation by Dominik Sommer
Cover of the book Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW by Dominik Sommer
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Dominik Sommer
Cover of the book Konzepte zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen by Dominik Sommer
Cover of the book Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule by Dominik Sommer
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Dominik Sommer
Cover of the book Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation? by Dominik Sommer
Cover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by Dominik Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy