Wege aus dem Burnout. Entstehung, Interventionsmöglichkeiten und Burnout-Prävention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Wege aus dem Burnout. Entstehung, Interventionsmöglichkeiten und Burnout-Prävention by Birgit Erdogan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Erdogan ISBN: 9783668175570
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Erdogan
ISBN: 9783668175570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung von Burnout und möglichen Interventionsmöglichkeiten. Auch wird auf Möglichkeiten der Burnout-Prävention eingegangen. Bei dieser Arbeit soll nicht der 'Ausgebrannte' im Vordergrund stehen, sondern der Mensch, der 'den Sprung aus dem Hamsterrad' wagt und bereit ist, das Leben beziehungsweise Verhalten zu verändern. In der schnelllebigen Zeit unserer Konsum- und Erfolgsgesellschaft steigt der Druck durch Arbeit oder unserem privatem Umfeld immer mehr, so dass es geradezu unvermeidlich ist, zu erschöpfen. Sind dann die Pausen zur Erholung zu kurz oder gar nicht vorhanden, droht man 'auszubrennen'. Ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit wird als Burnout (engl. burn out 'ausbrennen') bezeichnet. Es beginnt mit idealistischer Begeisterung über frustrierende Erlebnisse bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, Angst, Apathie oder Aggressivität sowie erhöhter Suchtgefahr. Als Krankheit ist das Burnout-Syndrom wissenschaftlich nicht anerkannt, lediglich als ein Problem der Lebensbewältigung gilt es im ICD-10. Statistiken zeigen laut Focus online, dass etwa jeder 5. Arbeitnehmer mindestens einmal im Leben Burnout-Phasen durchlebt. Folgende Berufsgruppen gelten als besonders gefährdet: Mitarbeiten aus Pflege- und Helferberufen, Call-Center Agents, Ärzte, Lehrer und Manager, sowie Führungskräfte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe (Impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung von Burnout und möglichen Interventionsmöglichkeiten. Auch wird auf Möglichkeiten der Burnout-Prävention eingegangen. Bei dieser Arbeit soll nicht der 'Ausgebrannte' im Vordergrund stehen, sondern der Mensch, der 'den Sprung aus dem Hamsterrad' wagt und bereit ist, das Leben beziehungsweise Verhalten zu verändern. In der schnelllebigen Zeit unserer Konsum- und Erfolgsgesellschaft steigt der Druck durch Arbeit oder unserem privatem Umfeld immer mehr, so dass es geradezu unvermeidlich ist, zu erschöpfen. Sind dann die Pausen zur Erholung zu kurz oder gar nicht vorhanden, droht man 'auszubrennen'. Ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit wird als Burnout (engl. burn out 'ausbrennen') bezeichnet. Es beginnt mit idealistischer Begeisterung über frustrierende Erlebnisse bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, Angst, Apathie oder Aggressivität sowie erhöhter Suchtgefahr. Als Krankheit ist das Burnout-Syndrom wissenschaftlich nicht anerkannt, lediglich als ein Problem der Lebensbewältigung gilt es im ICD-10. Statistiken zeigen laut Focus online, dass etwa jeder 5. Arbeitnehmer mindestens einmal im Leben Burnout-Phasen durchlebt. Folgende Berufsgruppen gelten als besonders gefährdet: Mitarbeiten aus Pflege- und Helferberufen, Call-Center Agents, Ärzte, Lehrer und Manager, sowie Führungskräfte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Informationsparadoxon von Sanford Grossman und Joseph Stiglitz by Birgit Erdogan
Cover of the book Die 'Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft' by Birgit Erdogan
Cover of the book Überblick zu Controlling, Jahresabschlussanalyse, Kostenrechnung. Mit praktischen Rechenbeispielen by Birgit Erdogan
Cover of the book René Descartes' Naturphilosophie. Die Wissenschaftliche Methode, die Substanzontologie und die Naturgesetze by Birgit Erdogan
Cover of the book 'Ad Apostolice Dignitas' - Die Absetzung Friedrichs II by Birgit Erdogan
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Birgit Erdogan
Cover of the book IT-Wissen von Führungskräften by Birgit Erdogan
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Birgit Erdogan
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Birgit Erdogan
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Birgit Erdogan
Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Birgit Erdogan
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Birgit Erdogan
Cover of the book IAS/IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) by Birgit Erdogan
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Birgit Erdogan
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Birgit Erdogan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy