Grawes Allgemeine Psychotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Corinna Grau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Grau ISBN: 9783638579193
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Grau
ISBN: 9783638579193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grawes Allgemeine Psychotherapie ist der Versuch von Klaus Grawe und seinen Mitarbeitern die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Psychologie der Allgemeinheit verständlich und zugänglich zu machen und anzustreben, dass sich die psychologische Versorgung an der belegten Nützlichkeit der Therapiemethoden orientiert und nicht an der Interessenlage verschiedener psychotherapeutischer Strömungen. Mit diesem Ziel betrieben Grawe und seine Mitarbeiter 13 Jahre lang Forschung, um möglichst objektiv und genau die tatsächliche Ergebnislage zu den unterschiedlichen Therapiemethoden darzustellen, da ihrer Meinung nach die psychotherapeutische Praxis den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse noch bei weitem nicht erreicht hat. Dafür analysierten sie sorgfältig die bislang vorliegenden klinisch relevanten und kontrollierten Therapiestudien zu den einzelnen Behandlungsmethoden, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, der über die Grenzen der verschiedenen Therapieschulen hinausreicht und transparente Konsequenzen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnisanalysen zulässt. Die Analyse betraf sowohl Humanistische Therapieformen, Psychodynamische Therapien, Kognitiv-behaviorale Therapien, Interpersonale Therapien, als auch Entspannungsverfahren, sowie Eklektische und bereichsübergreifende Methoden. Diese Großuntersuchung sollte einer Weiterentwicklung der Psychotherapie nach rationalen Kriterien dienen, hin zu einer zukünftigen 'Allgemeinen Psychotherapie' mit verschiedenen flexibel einsetzbaren Interventionsmöglichkeiten und ohne Abgrenzung zwischen den verschiedenen Therapieschulen. Bei diesem Vorgehen traf die Forschergruppe um Klaus Grawe oftmals auf die Problematik, dass die einzelnen psychotherapeutischen Richtungen eher darauf bedacht waren, ihre schulorientierte Wahrheit und Identität aufrechtzuerhalten um ihre Existenzgrundlage nicht zu gefährden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grawes Allgemeine Psychotherapie ist der Versuch von Klaus Grawe und seinen Mitarbeitern die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Psychologie der Allgemeinheit verständlich und zugänglich zu machen und anzustreben, dass sich die psychologische Versorgung an der belegten Nützlichkeit der Therapiemethoden orientiert und nicht an der Interessenlage verschiedener psychotherapeutischer Strömungen. Mit diesem Ziel betrieben Grawe und seine Mitarbeiter 13 Jahre lang Forschung, um möglichst objektiv und genau die tatsächliche Ergebnislage zu den unterschiedlichen Therapiemethoden darzustellen, da ihrer Meinung nach die psychotherapeutische Praxis den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse noch bei weitem nicht erreicht hat. Dafür analysierten sie sorgfältig die bislang vorliegenden klinisch relevanten und kontrollierten Therapiestudien zu den einzelnen Behandlungsmethoden, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, der über die Grenzen der verschiedenen Therapieschulen hinausreicht und transparente Konsequenzen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnisanalysen zulässt. Die Analyse betraf sowohl Humanistische Therapieformen, Psychodynamische Therapien, Kognitiv-behaviorale Therapien, Interpersonale Therapien, als auch Entspannungsverfahren, sowie Eklektische und bereichsübergreifende Methoden. Diese Großuntersuchung sollte einer Weiterentwicklung der Psychotherapie nach rationalen Kriterien dienen, hin zu einer zukünftigen 'Allgemeinen Psychotherapie' mit verschiedenen flexibel einsetzbaren Interventionsmöglichkeiten und ohne Abgrenzung zwischen den verschiedenen Therapieschulen. Bei diesem Vorgehen traf die Forschergruppe um Klaus Grawe oftmals auf die Problematik, dass die einzelnen psychotherapeutischen Richtungen eher darauf bedacht waren, ihre schulorientierte Wahrheit und Identität aufrechtzuerhalten um ihre Existenzgrundlage nicht zu gefährden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? by Corinna Grau
Cover of the book Essstörungen im Leistungssport by Corinna Grau
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit by Corinna Grau
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Corinna Grau
Cover of the book Die Erfahrungen von Männern in Frauenberufen im Vergleich zu Kanters tokenism-These. by Corinna Grau
Cover of the book Das Hörspiel im Deutschunterricht by Corinna Grau
Cover of the book Was muss ein Herrscher tun, um seine Macht zu erhalten? Eine Analyse aus der Sicht Machiavellis by Corinna Grau
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Corinna Grau
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Corinna Grau
Cover of the book Phaedras Ekstase - Interpretation der Tragödie Senecas im Hinblick auf amor-furor, ekstasis by Corinna Grau
Cover of the book Ernst Blochs Begriff der Utopie by Corinna Grau
Cover of the book Gewalt in den Medien als Gegenstand zur Einübung von Medienkompetenz in der Schule by Corinna Grau
Cover of the book Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel by Corinna Grau
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Corinna Grau
Cover of the book Risk-Taking in Private Equity. Evaluation of the main value drivers in PE and Comparison of risk measures by Corinna Grau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy