Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategies and systematic implementation of innovation management for sustainable business success by Markus Löbke
Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Markus Löbke
Cover of the book Controlling in internationalen Organisationen. Fallbeispiel Volksrepublik China by Markus Löbke
Cover of the book Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen by Markus Löbke
Cover of the book Spiritualität im jungen Erwachsenenalter by Markus Löbke
Cover of the book Gewaltdarstellungen in den Medien by Markus Löbke
Cover of the book Das Rätsel der Großsteingräber by Markus Löbke
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Markus Löbke
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Markus Löbke
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Markus Löbke
Cover of the book Relevanzoptimierung und Ranking-Verfahren der Suchmaschine Google by Markus Löbke
Cover of the book Carl Schmitt: Vor und nach 1945 by Markus Löbke
Cover of the book Stuff Happens: Historical Writing or History Play? by Markus Löbke
Cover of the book 'Wie ticken Jugendliche?' by Markus Löbke
Cover of the book Überlegungen zum konkreten Einsatz des Planspiels als Methode im LER-Unterricht by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy