Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640602940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,9, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: Business Ethics, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Arbeit, entstanden im Seminar Wirtschaftsethik der ESB Business School in Reutlingen, verfolgt das Ziel, die 'Arbeit' in ihren gesellschaftlichen Erscheinungs und Wahrnehmungsformen zu analysieren. Dabei setzt sie auf einen historischen Vergleich, indem sie Konzepte, welche weit in die menschliche Geschichte zurückreichen, aufgreift und diese an den heutigen Gesellschaftsmodellen der 'Arbeit' reflektiert. Dabei wird besonders auf die Theorien Adam Smiths eingegangen, dessen Beschreibungen und Beobachtungen als Ursprung des heutigen Kapitalismus gelten und darauffolgend einen Bogen zur Gegenwart gespannt. Abschließend bleibt die offene Frage zu diskutieren, welchen ökonomischen und ethischen Wert, welches Modell die heutigen Gesellschaften der Arbeit - in ihren Mitten eingeklammert - in ihren jeweiligen ökonomischen Systemen einräumen wollen und wie sie die Arbeit zur Gestaltung ihrer Gesellschaften nutzen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit by Markus Löbke
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Markus Löbke
Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Markus Löbke
Cover of the book Nonprofit-Marketing einer caritativen stationären Altenhilfeeinrichtung by Markus Löbke
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Markus Löbke
Cover of the book Warum ist Brasilien in der G20? by Markus Löbke
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Markus Löbke
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Markus Löbke
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Markus Löbke
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by Markus Löbke
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Markus Löbke
Cover of the book Unterrichtseinheit: v/V- Wörter by Markus Löbke
Cover of the book Cato maior als Politiker, Pädagoge und 'Lehrbuchautor' by Markus Löbke
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Markus Löbke
Cover of the book Affiliate Marketing by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy