Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung

Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Marianne Stracke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Stracke ISBN: 9783638857727
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Stracke
ISBN: 9783638857727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Krefeld, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der Problemstellung nachgegangen werden, ob und in welchem Umfang das Konzept 'Bildungscontrolling' Ansätze und Instrumente liefert und damit die Möglichkeit bietet, im Bereich der betrieblichen Weiterbildung ergebnisorientiert zu handeln und den Weiterbildungsprozess transparenter zu gestalten. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Überblick über die Vielfältigkeit des Bildungscontrolling-Konzeptes zu geben. Dabei kann kein einheitliches Konzept für alle Unternehmen entwickelt werden, da zu viele Determinanten den Bildungsbereich in Unternehmen beeinflussen und gestalten. Vielmehr wird im Rahmen dieser Arbeit modellhaft ein Konzept vorgestellt, das Ansätze und Instrumente liefert, die von Unternehmen individuell angewendet werden können. In diesem Zusammenhang wird der Bildungscontrolling-Zyklus als prozessorientierter Ansatz dargestellt, der die Aktivitäten bzw. Phasen des Bildungscontrolling mit seinen unterschiedlichen Instrumenten verdeutlicht. Somit beschränkt sich die vorliegende Arbeit nicht nur auf die theoretischen Ausführungen, sondern sie ist auch in die Praxis übertragbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Krefeld, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der Problemstellung nachgegangen werden, ob und in welchem Umfang das Konzept 'Bildungscontrolling' Ansätze und Instrumente liefert und damit die Möglichkeit bietet, im Bereich der betrieblichen Weiterbildung ergebnisorientiert zu handeln und den Weiterbildungsprozess transparenter zu gestalten. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Überblick über die Vielfältigkeit des Bildungscontrolling-Konzeptes zu geben. Dabei kann kein einheitliches Konzept für alle Unternehmen entwickelt werden, da zu viele Determinanten den Bildungsbereich in Unternehmen beeinflussen und gestalten. Vielmehr wird im Rahmen dieser Arbeit modellhaft ein Konzept vorgestellt, das Ansätze und Instrumente liefert, die von Unternehmen individuell angewendet werden können. In diesem Zusammenhang wird der Bildungscontrolling-Zyklus als prozessorientierter Ansatz dargestellt, der die Aktivitäten bzw. Phasen des Bildungscontrolling mit seinen unterschiedlichen Instrumenten verdeutlicht. Somit beschränkt sich die vorliegende Arbeit nicht nur auf die theoretischen Ausführungen, sondern sie ist auch in die Praxis übertragbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Rechtliche Probleme und Reformen im Zusammenhang mit der Erweiterung by Marianne Stracke
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Marianne Stracke
Cover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by Marianne Stracke
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Marianne Stracke
Cover of the book Der Barcelona-Prozess by Marianne Stracke
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by Marianne Stracke
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Marianne Stracke
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by Marianne Stracke
Cover of the book Analyse und Konzept zur Integration eines Enterprise Service Bus in elastischen Infrastructure as a Service Umgebungen by Marianne Stracke
Cover of the book Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen by Marianne Stracke
Cover of the book Ausgewählte Bereiche der Didaktik des Englischunterrichts der Grundschule by Marianne Stracke
Cover of the book Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden by Marianne Stracke
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Marianne Stracke
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Marianne Stracke
Cover of the book Das Sprachspiel als Modell des Funktionierens der Sprache bei Ludwig Wittgenstein by Marianne Stracke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy