Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Katja Becher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Becher ISBN: 9783656160076
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Becher
ISBN: 9783656160076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,23, Merkur Akademie International; Zentrale, Veranstaltung: Tourismusmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lavendelfelder sind ihr Markenzeichen. Der Duft ihr wertvollstes Gut. Die Provence birgt allerlei Schätze, von denen viele noch unentdeckt sind und nur darauf warten, ihre ganze Pracht enthüllen zu können. Frankreich ist mit einigen Klischees behaftet: literweise Rotwein, jede Menge Käse, frische Baguettes und natürlich der Eiffelturm. Diese Begriffe sind wohl die am häufigsten genannten, wenn man an Frankreich denkt. Dass diese Destination jedoch viel mehr zu bieten hat, als kulinarische Genüsse und imposante Bauwerke, das beweist vor allem der Süden mit seinem Reich der Düfte - mit der Provence. Die Verfasserin hat sich für das Thema entschieden, da sie eine enge Beziehung zur Destination Frankreich, zu ihrer Kultur, Lebensweise und zur französischen Sprache hat. Aufgrund ihres dreimonatigen Praktikums in Südfrankreich hat sie außerdem ganz andere Seiten von Frankreich kennengelernt, die nicht sofort mit der Destination in Verbindung gebracht werden. Daher liegt es ihr am Herzen, den Süden und speziell die Provence vorzustellen, mit ihr die Parfümhauptstadt Grasse und den grenzenlosen Reichtum an Düften, Farben und Blumen. Die Studienarbeit wird sich schwerpunktmäßig auf die Stadt Grasse beziehen, da diese Stadt, nach Meinung der Verfasserin, das Herzstück der Provence bildet und aufgrund ihrer Tradition und Entwicklung dazu beigetragen hat, die Provence als touristisches Ausflugsziel noch erfolgreicher zu etablieren - in der Hoffnung, der Leser möge Frankreich von einer anderen, schönen Seite kennenlernen, und vielleicht sogar lieben lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,23, Merkur Akademie International; Zentrale, Veranstaltung: Tourismusmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lavendelfelder sind ihr Markenzeichen. Der Duft ihr wertvollstes Gut. Die Provence birgt allerlei Schätze, von denen viele noch unentdeckt sind und nur darauf warten, ihre ganze Pracht enthüllen zu können. Frankreich ist mit einigen Klischees behaftet: literweise Rotwein, jede Menge Käse, frische Baguettes und natürlich der Eiffelturm. Diese Begriffe sind wohl die am häufigsten genannten, wenn man an Frankreich denkt. Dass diese Destination jedoch viel mehr zu bieten hat, als kulinarische Genüsse und imposante Bauwerke, das beweist vor allem der Süden mit seinem Reich der Düfte - mit der Provence. Die Verfasserin hat sich für das Thema entschieden, da sie eine enge Beziehung zur Destination Frankreich, zu ihrer Kultur, Lebensweise und zur französischen Sprache hat. Aufgrund ihres dreimonatigen Praktikums in Südfrankreich hat sie außerdem ganz andere Seiten von Frankreich kennengelernt, die nicht sofort mit der Destination in Verbindung gebracht werden. Daher liegt es ihr am Herzen, den Süden und speziell die Provence vorzustellen, mit ihr die Parfümhauptstadt Grasse und den grenzenlosen Reichtum an Düften, Farben und Blumen. Die Studienarbeit wird sich schwerpunktmäßig auf die Stadt Grasse beziehen, da diese Stadt, nach Meinung der Verfasserin, das Herzstück der Provence bildet und aufgrund ihrer Tradition und Entwicklung dazu beigetragen hat, die Provence als touristisches Ausflugsziel noch erfolgreicher zu etablieren - in der Hoffnung, der Leser möge Frankreich von einer anderen, schönen Seite kennenlernen, und vielleicht sogar lieben lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Katja Becher
Cover of the book Die Notwendigkeit von beruflicher Handlungskompetenz in der Praxis der Sozialen Arbeit anhand eines Fallbeispiels by Katja Becher
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Katja Becher
Cover of the book Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' by Katja Becher
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Katja Becher
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Katja Becher
Cover of the book Die Entwicklung der Pflegeberufe in der Neuzeit by Katja Becher
Cover of the book 1 Tag in Hamburg by Katja Becher
Cover of the book Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen. Ausgewählte Ansätze in relevanten Beratungsfeldern by Katja Becher
Cover of the book Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius by Katja Becher
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Katja Becher
Cover of the book Creating a business conducive environment to attract Foreign Direct Investment in Bangladesh by Katja Becher
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Katja Becher
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Katja Becher
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Katja Becher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy