Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Eleonora Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eleonora Reis ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eleonora Reis
ISBN: 9783640313846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sachunterricht in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Bilderbuch 'Hier ist alles irgendwie anders' nicht zu den Kaufhausbilderbüchern gezählt werden kann, sind die Illustrationen überwiegend stereotypisiert. Denn Stefan und Stefanie, sowie seine Freunde David, Patrick und Julia und auch seine Kuscheltiere und die Katze weisen Merkmale des Kindchenschemas auf: Sie haben große runde Köpfe, kleine zierliche Körper, Stupsnasen, große Augen und einen kleinen Mund. Weiterhin sind die Illustrationen sehr grob gezeichnet und verzichten auf Details. Dadurch, dass Birgit Antoni die Figuren mit dicken schwarzen Umrissen versieht, bekommen sie eine plakative Wirkung. Dieser Eindruck wird durch die kräftigen flächigen Farben noch zusätzlich verstärkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Eleonora Reis
Cover of the book Die Auswirkung von Outsourcing auf das vorhandene Wissen im Unternehmen by Eleonora Reis
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Eleonora Reis
Cover of the book Cicero - Das Naturrecht als Teilhabe am ewigen Weltgesetz by Eleonora Reis
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Eleonora Reis
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Eleonora Reis
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Eleonora Reis
Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Eleonora Reis
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Eleonora Reis
Cover of the book Der Einfluß immaterieller Arbeit auf die tätige Gesellschaft und die Frage nach dem Widerstand by Eleonora Reis
Cover of the book Faradays Kerze - ein Lehrstück by Eleonora Reis
Cover of the book Familiale und nichtfamiliale Lebensformen by Eleonora Reis
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Eleonora Reis
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Eleonora Reis
Cover of the book Muhammad Ali: Prägung seiner Zeit oder zeitprägend? by Eleonora Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy