Musik als soziales Phänomen

Der Beitrag der Musikethnologie für die Anthropologie am Beispiel des Hip-Hops

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Big bigCover of Musik als soziales Phänomen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by
bigCover of the book Die Erziehung der Frau bei Jean-Jacques Rousseau: das 5. Buch des 'Emile' by
bigCover of the book In den Tiefen des Fegefeuers - Zur Vorstellung eines Fegefeuers by
bigCover of the book Embryonenforschung und die Würde der Person innerhalb der modernen Biomedizin by
bigCover of the book Körperfettreduktion durch Nahrungsergänzung. Analyse und Wirksamkeit by
bigCover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by
bigCover of the book Flat maximum Principle und Budgetallokation unter Berücksichtigung verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit by
bigCover of the book CAM Computergestützte Fertigung by
bigCover of the book Die Quäker by
bigCover of the book Akteure der (globalen) Zivilgesellschaft: Spielführer oder Beobachterrolle? by
bigCover of the book Chinatown und chinesische Prostitution im San Francisco des 19. Jahrhunderts by
bigCover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by
bigCover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by
bigCover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by
bigCover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy