Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Yasmine Schöttle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasmine Schöttle ISBN: 9783640744565
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yasmine Schöttle
ISBN: 9783640744565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: HS Revolutionsrhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit oder Tod? Der Versuch eines Neuanfangs 'Hör es, Kaiser der Germanen! Uns erschrecket kein Despot. Deine Schmeichler, Priester und Ulanen Mögens lesen, was auf unsern Fahnen Wehet: Freiheit oder Tod!' Aus: Schneider, Eulogius: Der Franke an den biederen Deutschen Ende des 18. Jahrhunderts begann für die deutschen Aufklärer eine neue Epoche - eine Zeit des Neudenkens. Anstoß war die Revolution in Frankreich. Von dort übertrug sich die Idee der Notwendigkeit einer Veränderung der sozialen und politischen Verhältnisse. Entwickelt und verbreitet von einigen Gruppierungen, die sich als 'Deutsche Jakobiner' zusammenfassen lassen. Ideologisch natürlich orientiert an den französischen Vorreitern und Vorbildern. Diese Epoche der deutschen Revolutionäre endete Anfang des 18. Jahrhunderts und war damit eine kurze, aber für die später folgende Vormärzepoche sehr wichtige und prägende Zeit. Doch wie haben die Jakobiner in Deutschland ihre Ideen an das Volk weitergegeben? Mit welchen Mitteln versuchten die Revolutionäre die breite Masse zu überzeugen? In dieser Hausarbeit sollen zunächst ein paar wichtige Hintergrundinformationen die damalige Situation umreißen und mit einer Definition zum Begriff der Revolutionsrhetorik die jakobinische Rhetorik eingeführt werden. Mit welchen Mitteln die Jakobiner ihre Ideen verbreiteten und welche Funktionen damit verfolgt wurden soll im Hauptteil dieser Arbeit folgen. Ob die jakobinischen Revolutionäre mit ihrer Revolutionsrhetorik erfolgreich waren, soll im Schluss geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: HS Revolutionsrhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit oder Tod? Der Versuch eines Neuanfangs 'Hör es, Kaiser der Germanen! Uns erschrecket kein Despot. Deine Schmeichler, Priester und Ulanen Mögens lesen, was auf unsern Fahnen Wehet: Freiheit oder Tod!' Aus: Schneider, Eulogius: Der Franke an den biederen Deutschen Ende des 18. Jahrhunderts begann für die deutschen Aufklärer eine neue Epoche - eine Zeit des Neudenkens. Anstoß war die Revolution in Frankreich. Von dort übertrug sich die Idee der Notwendigkeit einer Veränderung der sozialen und politischen Verhältnisse. Entwickelt und verbreitet von einigen Gruppierungen, die sich als 'Deutsche Jakobiner' zusammenfassen lassen. Ideologisch natürlich orientiert an den französischen Vorreitern und Vorbildern. Diese Epoche der deutschen Revolutionäre endete Anfang des 18. Jahrhunderts und war damit eine kurze, aber für die später folgende Vormärzepoche sehr wichtige und prägende Zeit. Doch wie haben die Jakobiner in Deutschland ihre Ideen an das Volk weitergegeben? Mit welchen Mitteln versuchten die Revolutionäre die breite Masse zu überzeugen? In dieser Hausarbeit sollen zunächst ein paar wichtige Hintergrundinformationen die damalige Situation umreißen und mit einer Definition zum Begriff der Revolutionsrhetorik die jakobinische Rhetorik eingeführt werden. Mit welchen Mitteln die Jakobiner ihre Ideen verbreiteten und welche Funktionen damit verfolgt wurden soll im Hauptteil dieser Arbeit folgen. Ob die jakobinischen Revolutionäre mit ihrer Revolutionsrhetorik erfolgreich waren, soll im Schluss geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Illuminaten und die Aufklärung by Yasmine Schöttle
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Yasmine Schöttle
Cover of the book Eine vergleichende Darstellung der britischen Limited und der deutschen GmbH einschließlich aktueller gesellschaftsrechtlicher Entwicklungen by Yasmine Schöttle
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Yasmine Schöttle
Cover of the book Migration gegen Fachkräftemangel by Yasmine Schöttle
Cover of the book Volunteer Tourism by Yasmine Schöttle
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall: Theologische Auslegung zu Genesis 1-3 by Yasmine Schöttle
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Yasmine Schöttle
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Yasmine Schöttle
Cover of the book Der Euro aus geldpsychologischer Sicht: Eine vergleichende Betrachtung der europäischen Diskussion um den Euro und seine Akzeptanz by Yasmine Schöttle
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Yasmine Schöttle
Cover of the book Cultural Studies - Entstehungsgeschichte, Forschungsinhalte, Methoden by Yasmine Schöttle
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Yasmine Schöttle
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Yasmine Schöttle
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Yasmine Schöttle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy