Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Big bigCover of Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by
bigCover of the book Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme by
bigCover of the book Inter Arma Silent Leges - Über die großen Sonderkommanden des Cnaeus Pompeius Magnus by
bigCover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by
bigCover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by
bigCover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by
bigCover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by
bigCover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by
bigCover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by
bigCover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by
bigCover of the book Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung by
bigCover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by
bigCover of the book 'Security Governance in der Entwicklungszusammenarbeit' - Gewalt und Kriminalität als Entwicklungs- und Sicherheitsproblem: Südafrika und Guatemala - 'States at Risk?' by
bigCover of the book Lexikologie als Übersetzungsproblemfeld by
bigCover of the book Optimierung der IT-Systemlandschaft durch den Einsatz von Enterprise Architektur by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy