Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen

Mit der stufenweisen Wiedereingliederung nach § 74 SGB V und § 28 SGB IX

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Axel Eierdanz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Eierdanz ISBN: 9783656295679
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Eierdanz
ISBN: 9783656295679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist die Perspektive von vier Krankengeldfallmanagern einer kleinen Krankenkasse zum Thema 'Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigten mit der stufenweisen Wiedereingliederung' Gegenstand einer qualitativen Untersuchung. Zu diesem Zweck wurden Experteninterviews mit vier Krankengeldfallmanagern einer Krankenkasse durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Perspektive der Krankengeldfallmanager einer Krankenkasse zu dem Thema 'Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigten mit der stufenweisen Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX i.V. m. § 74 SGB V ' zu eruieren. Neben der Sichtweise zu oben genanntem Thema soll das konkrete Vorgehen der Krankengeldfallmanager durch die vorliegende Untersuchung erhoben werden. Das Anliegen bei der Auswahl des Themas war es, die Lage der an Depression erkrankten Beschäftigten aus Sicht der Krankengeldfallmanager näher zu beleuchten sowie die Sichtweisen und Handlungsmotive der Krankengeldfallmanager für ihre Arbeit mit depressiv erkrankten Beschäftigten hinsichtlich der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Möglichkeiten im organisatorischen und institutionellen Rahmen einer gesetzlichen Krankenkasse zu erfassen. Dabei soll auch die Zusammenarbeit der Krankenkasse mit den Arbeitgebern und den Rehabilitationsträgern aus Sicht der Krankenkasse dargestellt werden. Im theoretischen Bezugsrahmen dieser Arbeit wird das BEM - Verfahren nach § 84 Abs. 2 SGB IX auf der Einzelfallebene zunächst schematisch dargestellt, um dann in der schrittweisen Vorgehensweise detailliert in der Umsetzung im Betrieb unter Einbeziehung der innerbetrieblichen und überbetrieblichen Akteure aufgeführt zu werden. Ferner werden die Leistungsspektren der jeweiligen Rehabilitationsträger, die in einem BEM - Verfahren für den an Depression erkrankten Beschäftigten zum Tragen kommen können detailliert beschrieben. Sämtliche relevante Akteure und potenzielle Leistungserbringer im BEM - Verfahren und deren konstruktive Vernetzung werden unter Bezugnahme der aktuellen Rechtssprechung vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist die Perspektive von vier Krankengeldfallmanagern einer kleinen Krankenkasse zum Thema 'Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigten mit der stufenweisen Wiedereingliederung' Gegenstand einer qualitativen Untersuchung. Zu diesem Zweck wurden Experteninterviews mit vier Krankengeldfallmanagern einer Krankenkasse durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Perspektive der Krankengeldfallmanager einer Krankenkasse zu dem Thema 'Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigten mit der stufenweisen Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX i.V. m. § 74 SGB V ' zu eruieren. Neben der Sichtweise zu oben genanntem Thema soll das konkrete Vorgehen der Krankengeldfallmanager durch die vorliegende Untersuchung erhoben werden. Das Anliegen bei der Auswahl des Themas war es, die Lage der an Depression erkrankten Beschäftigten aus Sicht der Krankengeldfallmanager näher zu beleuchten sowie die Sichtweisen und Handlungsmotive der Krankengeldfallmanager für ihre Arbeit mit depressiv erkrankten Beschäftigten hinsichtlich der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Möglichkeiten im organisatorischen und institutionellen Rahmen einer gesetzlichen Krankenkasse zu erfassen. Dabei soll auch die Zusammenarbeit der Krankenkasse mit den Arbeitgebern und den Rehabilitationsträgern aus Sicht der Krankenkasse dargestellt werden. Im theoretischen Bezugsrahmen dieser Arbeit wird das BEM - Verfahren nach § 84 Abs. 2 SGB IX auf der Einzelfallebene zunächst schematisch dargestellt, um dann in der schrittweisen Vorgehensweise detailliert in der Umsetzung im Betrieb unter Einbeziehung der innerbetrieblichen und überbetrieblichen Akteure aufgeführt zu werden. Ferner werden die Leistungsspektren der jeweiligen Rehabilitationsträger, die in einem BEM - Verfahren für den an Depression erkrankten Beschäftigten zum Tragen kommen können detailliert beschrieben. Sämtliche relevante Akteure und potenzielle Leistungserbringer im BEM - Verfahren und deren konstruktive Vernetzung werden unter Bezugnahme der aktuellen Rechtssprechung vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Axel Eierdanz
Cover of the book Der Einfluss des Vaters in der Entwicklung des Kindes by Axel Eierdanz
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Axel Eierdanz
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Axel Eierdanz
Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Axel Eierdanz
Cover of the book Religiöse Elemente in der Werbung und ihre Bedeutung für die Religionsdidaktik by Axel Eierdanz
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Axel Eierdanz
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Axel Eierdanz
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Axel Eierdanz
Cover of the book Die Rolle der Klanältesten in Somaliland by Axel Eierdanz
Cover of the book L´image de la femme africaine au travers des auteurs africains. Guy Menga 'La marmite de Koka M´Bala' et Mariama Bâ 'Une si longue lettre' by Axel Eierdanz
Cover of the book Problemfall Cybermobbing: Spitzensportler in den neuen Medien by Axel Eierdanz
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Axel Eierdanz
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Axel Eierdanz
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Axel Eierdanz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy