Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Tobias Ott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Ott ISBN: 9783638318167
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Ott
ISBN: 9783638318167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Fachhochschule Hof (IHK für Oberfranken Bayreuth), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema Zahlen einer Rechnung durch Überweisung. Grundlagen zum Ausfüllen eines Überweisungsformulars. Lernziele Kognitives Lernziel Kognitiv = Wissensvermittlung. Nach der Unterweisung kennt die Auszubildende die notwendigen Hilfsmittel zur Zahlung einer Rechnung durch Überweisung. Sie weiß, wie die einzelnen Felder auszufüllen sind und wie sie sich die einzutragenden Informationen beschaffen kann. Weiterhin kann die Auszubildende mit Bankleitzahlen umgehen und weiß wie nach dem Ausfüllen der Überweisung weiter mit dieser verfahren wird. Affektives Lernziel Affektiv = Einstellung. Die Auszubildende entwickelt die Bereitschaft zu selbständigem und genauem Arbeiten, sowie dem sparsamen Umgang mit Arbeitsmitteln. Durch die Vorbereitung auf die eigenverantwortliche Übernahme einer Aufgabe soll die Auszubildende motiviert werden. Psychomotorisches Lernziel Psychomotorisch = durch Willen gesteuerte Bereitschaft Wissen einzusetzen. Die Auszubildende soll eine Bereitschaft zum verantwortungsvollen Umgang mit Arbeitsmitteln entwickeln. Operationalisierung Das Lernziel ist erreicht, wenn Frau Heintzmann eine Rechnung durch selbständiges ausfüllen einer Überweisung bezahlen kann. Sie muss dafür den Zahlungsbetrag berechnen und alle notwendigen Felder der Überweisung entsprechend ausfüllen können. Wenn der Ausbilder sicher ist, dass die Auszubildende sicher damit umgehen kann, ist die Unterweisung erfolgreich abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Fachhochschule Hof (IHK für Oberfranken Bayreuth), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema Zahlen einer Rechnung durch Überweisung. Grundlagen zum Ausfüllen eines Überweisungsformulars. Lernziele Kognitives Lernziel Kognitiv = Wissensvermittlung. Nach der Unterweisung kennt die Auszubildende die notwendigen Hilfsmittel zur Zahlung einer Rechnung durch Überweisung. Sie weiß, wie die einzelnen Felder auszufüllen sind und wie sie sich die einzutragenden Informationen beschaffen kann. Weiterhin kann die Auszubildende mit Bankleitzahlen umgehen und weiß wie nach dem Ausfüllen der Überweisung weiter mit dieser verfahren wird. Affektives Lernziel Affektiv = Einstellung. Die Auszubildende entwickelt die Bereitschaft zu selbständigem und genauem Arbeiten, sowie dem sparsamen Umgang mit Arbeitsmitteln. Durch die Vorbereitung auf die eigenverantwortliche Übernahme einer Aufgabe soll die Auszubildende motiviert werden. Psychomotorisches Lernziel Psychomotorisch = durch Willen gesteuerte Bereitschaft Wissen einzusetzen. Die Auszubildende soll eine Bereitschaft zum verantwortungsvollen Umgang mit Arbeitsmitteln entwickeln. Operationalisierung Das Lernziel ist erreicht, wenn Frau Heintzmann eine Rechnung durch selbständiges ausfüllen einer Überweisung bezahlen kann. Sie muss dafür den Zahlungsbetrag berechnen und alle notwendigen Felder der Überweisung entsprechend ausfüllen können. Wenn der Ausbilder sicher ist, dass die Auszubildende sicher damit umgehen kann, ist die Unterweisung erfolgreich abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter by Tobias Ott
Cover of the book Literary criticism by Tobias Ott
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Tobias Ott
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Tobias Ott
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Tobias Ott
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Tobias Ott
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Tobias Ott
Cover of the book Entwurf und prototypische Realisierung einer künstlichen Intelligenz zur Steuerung einer Papierschneidemaschine by Tobias Ott
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Tobias Ott
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Tobias Ott
Cover of the book Wissensmanagement für digitale Güter by Tobias Ott
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Tobias Ott
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Tobias Ott
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Tobias Ott
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Tobias Ott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy