Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Manuel Fraß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Fraß ISBN: 9783638344326
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Fraß
ISBN: 9783638344326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichte Deutschlands und historische Soziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaber von allgemein gültigen Menschenrechten und nationalstaatlichen Bürgerrechten zu sein erscheint heute jedem Bewohner eines Industriestaates als Selbstverständlichkeit. Das diese Selbstverständlichkeit das Ergebnis eines langen Prozesses ist. der noch nicht abgeschlossen ist möchte ich weiter hervorheben. Das Entstehen des Bürgertums, bis zu seiner heutigen Bedeutung, ist eng verflochten mit der Geschichte der Demokratie und der kapitalistischen Wirtschaftsweise. In dieser Arbeit soll der Weg gesellschaftlicher Veränderung, von der ständischen Gesellschaft bis zum modernen Staatsbürger nachgezeichnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichte Deutschlands und historische Soziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaber von allgemein gültigen Menschenrechten und nationalstaatlichen Bürgerrechten zu sein erscheint heute jedem Bewohner eines Industriestaates als Selbstverständlichkeit. Das diese Selbstverständlichkeit das Ergebnis eines langen Prozesses ist. der noch nicht abgeschlossen ist möchte ich weiter hervorheben. Das Entstehen des Bürgertums, bis zu seiner heutigen Bedeutung, ist eng verflochten mit der Geschichte der Demokratie und der kapitalistischen Wirtschaftsweise. In dieser Arbeit soll der Weg gesellschaftlicher Veränderung, von der ständischen Gesellschaft bis zum modernen Staatsbürger nachgezeichnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik im Außenhandel. Deutsche Waffenexporte kritisch hinterfragt by Manuel Fraß
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Manuel Fraß
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Manuel Fraß
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Manuel Fraß
Cover of the book Zur Fischproduktion aus Kreislaufanlagen in der Aquakultur. Wirtschaftliche Betrachtung der Projektkonzeption einer Fallstudie by Manuel Fraß
Cover of the book Migration, Integration, Inklusion in der neuen Heimat. Chance oder Selbstverleugnung? by Manuel Fraß
Cover of the book Worin liegen die Grenzen und Widersprüche in der sozialen Arbeit und wie können diese überwunden werden? by Manuel Fraß
Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Manuel Fraß
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Manuel Fraß
Cover of the book Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr. by Manuel Fraß
Cover of the book Wieviel darf eine Kaufoption kosten? by Manuel Fraß
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Manuel Fraß
Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Manuel Fraß
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Manuel Fraß
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Manuel Fraß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy