Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Manuel Fraß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Fraß ISBN: 9783638344326
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Fraß
ISBN: 9783638344326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichte Deutschlands und historische Soziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaber von allgemein gültigen Menschenrechten und nationalstaatlichen Bürgerrechten zu sein erscheint heute jedem Bewohner eines Industriestaates als Selbstverständlichkeit. Das diese Selbstverständlichkeit das Ergebnis eines langen Prozesses ist. der noch nicht abgeschlossen ist möchte ich weiter hervorheben. Das Entstehen des Bürgertums, bis zu seiner heutigen Bedeutung, ist eng verflochten mit der Geschichte der Demokratie und der kapitalistischen Wirtschaftsweise. In dieser Arbeit soll der Weg gesellschaftlicher Veränderung, von der ständischen Gesellschaft bis zum modernen Staatsbürger nachgezeichnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichte Deutschlands und historische Soziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaber von allgemein gültigen Menschenrechten und nationalstaatlichen Bürgerrechten zu sein erscheint heute jedem Bewohner eines Industriestaates als Selbstverständlichkeit. Das diese Selbstverständlichkeit das Ergebnis eines langen Prozesses ist. der noch nicht abgeschlossen ist möchte ich weiter hervorheben. Das Entstehen des Bürgertums, bis zu seiner heutigen Bedeutung, ist eng verflochten mit der Geschichte der Demokratie und der kapitalistischen Wirtschaftsweise. In dieser Arbeit soll der Weg gesellschaftlicher Veränderung, von der ständischen Gesellschaft bis zum modernen Staatsbürger nachgezeichnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Manuel Fraß
Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Manuel Fraß
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland und Schweden by Manuel Fraß
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Manuel Fraß
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Manuel Fraß
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Manuel Fraß
Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Manuel Fraß
Cover of the book Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves 'Anständig Essen' by Manuel Fraß
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Manuel Fraß
Cover of the book Außenwirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebenschancen in den Entwicklungsländern: Eine Re-Analyse by Manuel Fraß
Cover of the book Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung im Sinne des AStG by Manuel Fraß
Cover of the book 'A nation under God' - Die fundamentalistische Versuchung des Evangelikalismus in den USA by Manuel Fraß
Cover of the book Seminartagebuch und Lernprozessentwicklung für ein Seminar im Sachunterricht by Manuel Fraß
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Manuel Fraß
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Manuel Fraß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy