Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Lukas Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Thiel ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Thiel
ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Lukas Thiel
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Lukas Thiel
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Lukas Thiel
Cover of the book Neue Medien und Mediensozialisation by Lukas Thiel
Cover of the book Krupp im 'Dritten Reich' (1933- 1939) - Betriebsorganisation, Produktion und Sozialpolitik by Lukas Thiel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung als personalwirtschaftliche Aufgabe by Lukas Thiel
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Lukas Thiel
Cover of the book Das Sprichwort by Lukas Thiel
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Lukas Thiel
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Lukas Thiel
Cover of the book Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA by Lukas Thiel
Cover of the book Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und die Grenzen des Strafrechts by Lukas Thiel
Cover of the book Ironie in dem Werk 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' von Johann Wolfgang Goethe by Lukas Thiel
Cover of the book A Financial Analysis of the Sportswear Company Adidas AG by Lukas Thiel
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Lukas Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy