Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Lukas Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Thiel ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Thiel
ISBN: 9783640976874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff PIPE bezeichnet eine flexibel gestaltbare Transaktionsstruktur jenseits der organisierten Kapitalmärkte und steht als Abkürzung für den englischen Ausdruck 'Private Investment in Public Equity'1. Entsprechend dieser Formulierung handelt es sich bei einem PIPE um eine Transaktion, in der sich ein einzelner Investor um eine direkte Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft bemüht, ohne dass die breite Masse der bestehenden Aktionäre einbezogen wird. Der Investor verhandelt in aller Regel ausschließlich mit dem Vorstand der Gesellschaft über die Konditionen seiner Beteiligung. Letztlich erhält der Investor im Rahmen einer PIPE-Transaktion eine signifikante Minderheitsbeteiligung zu verhältnismäßig günstigen Konditionen2. Das Volumen der Transaktionen bewegt sich dabei regelmäßig in einem Rahmen von zehn bis einhundert Millionen US-Dollar3. [...] 1 Gebräuchlich ist auch die Formulierung 'Private Investment in Public Entities'. 2 Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42. 3 O.V., Private Investment in Public Equity - Survey 2009, Roch/Federle, GoingPublic 12/2003, 42, 42; Fuchs/Fischer, GoingPublic 12/2004, 54, 54.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Lukas Thiel
Cover of the book Besteuerung von Outbound-Investitionen: Deutscher Kapitalgeber und Amerikanische Kapitalgesellschaft by Lukas Thiel
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Lukas Thiel
Cover of the book Was ist Korruption? by Lukas Thiel
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Lukas Thiel
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Lukas Thiel
Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Lukas Thiel
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Lukas Thiel
Cover of the book Deine Rechte, deine Spielräume by Lukas Thiel
Cover of the book Berechnung des Goldenen Schnittes (Unterweisung Mediengestalter / -in) by Lukas Thiel
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by Lukas Thiel
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit. Das Arbeitszeitmodell für jede Arbeitssituation? by Lukas Thiel
Cover of the book 25 Tipps zu wissenschaftlichen Arbeiten im BWL-Studium by Lukas Thiel
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Lukas Thiel
Cover of the book The Transcendentalist Ralph Waldo Emerson and his critic Edgar Allan Poe by Lukas Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy