Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Martin Hoche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hoche ISBN: 9783638437448
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Hoche
ISBN: 9783638437448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Programmplanung in der Erwachsenenbildung', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Mittel sehen sich viele Weiterbildungsanbieter gezwungen, ökonomische Sichtweisen in ihre Planungsarbeit mit einfließen zu lassen. Das vielleicht beste Beispiel hierfür ist die Umwandlung der Hamburger Volkshochschule in einen Betrieb, also eine marktwirtschaftlich agierende Institution, die aus ihrem recht eigenen Behördendasein in die Konkurrenz mit anderen Bildungsanbietern tritt. Doch welche Risiken begleiten so ein Auftreten auf dem Markt? Gerade die öffentliche Weiterbildung trägt bestimmte Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft mit sich und unterscheidet sich auch dadurch sehr stark von privaten, kommerziellen Anbietern, die per definitionem auf einem neoliberalistischen Bildungsmarkt unterwegs sind. Aber welche 'Überlebenschance' haben diese gesellschaftlichen und sozialen Ideale und Zielsetzungen auf dem freien Weiterbildungsmarkt, wo sie doch eher Kosten verursachen, anstatt einen Profit in Aussicht zu stellen und sich ihre Quersubventionierung - falls möglich - trotzdem nachteilig auswirken dürfte. Zuerst sollen in dieser Arbeit wesentliche Punkte der Programmplanung vorgestellt werden, die auf einfachster Ebene die Abläufe in einer Weiterbildungsinstitution steuern und aus der sich ebenfalls schon eine gewissen Grundhaltung des Trägers erkennen lässt. Anschließend daran werden Methoden der Bedarfserschließung vorgestellt, da diese für die Marktforschung von zentraler Bedeutung ist und daher immer wieder auf sie Bezug genommen wird. Im Folgenden werden zwei aktuelle Ansätze aus der Marktforschung der Weiterbildung vorgestellt, nämlich ein Ansatz mit Bezug zum Sinus-Milieumodell und ein Konzept, dass Marketing und Qualitätsmanagement aus der Wirtschaft adaptiert. Danach werden dann ausgewählte mögliche oder konkrete Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung anhand der zuvor erläuterten Methoden und Ansätze verdeutlicht. Abschließend revidiert ein Fazit die bis dahin gesammelten Erkenntnisse und gibt einen kleinen Ausblick auf Chancen und empfehlenswerte Reaktionen der Weiterbildung auf die angesprochenen Risiken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Programmplanung in der Erwachsenenbildung', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Mittel sehen sich viele Weiterbildungsanbieter gezwungen, ökonomische Sichtweisen in ihre Planungsarbeit mit einfließen zu lassen. Das vielleicht beste Beispiel hierfür ist die Umwandlung der Hamburger Volkshochschule in einen Betrieb, also eine marktwirtschaftlich agierende Institution, die aus ihrem recht eigenen Behördendasein in die Konkurrenz mit anderen Bildungsanbietern tritt. Doch welche Risiken begleiten so ein Auftreten auf dem Markt? Gerade die öffentliche Weiterbildung trägt bestimmte Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft mit sich und unterscheidet sich auch dadurch sehr stark von privaten, kommerziellen Anbietern, die per definitionem auf einem neoliberalistischen Bildungsmarkt unterwegs sind. Aber welche 'Überlebenschance' haben diese gesellschaftlichen und sozialen Ideale und Zielsetzungen auf dem freien Weiterbildungsmarkt, wo sie doch eher Kosten verursachen, anstatt einen Profit in Aussicht zu stellen und sich ihre Quersubventionierung - falls möglich - trotzdem nachteilig auswirken dürfte. Zuerst sollen in dieser Arbeit wesentliche Punkte der Programmplanung vorgestellt werden, die auf einfachster Ebene die Abläufe in einer Weiterbildungsinstitution steuern und aus der sich ebenfalls schon eine gewissen Grundhaltung des Trägers erkennen lässt. Anschließend daran werden Methoden der Bedarfserschließung vorgestellt, da diese für die Marktforschung von zentraler Bedeutung ist und daher immer wieder auf sie Bezug genommen wird. Im Folgenden werden zwei aktuelle Ansätze aus der Marktforschung der Weiterbildung vorgestellt, nämlich ein Ansatz mit Bezug zum Sinus-Milieumodell und ein Konzept, dass Marketing und Qualitätsmanagement aus der Wirtschaft adaptiert. Danach werden dann ausgewählte mögliche oder konkrete Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung anhand der zuvor erläuterten Methoden und Ansätze verdeutlicht. Abschließend revidiert ein Fazit die bis dahin gesammelten Erkenntnisse und gibt einen kleinen Ausblick auf Chancen und empfehlenswerte Reaktionen der Weiterbildung auf die angesprochenen Risiken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über den Text 'Einführung in die Biblische Didaktik' von Ingo Baldermann by Martin Hoche
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Martin Hoche
Cover of the book Quantitative Abschätzung zum sogenannten 'Leakage-Problem' in der Klimapolitik by Martin Hoche
Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Martin Hoche
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Martin Hoche
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Martin Hoche
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Martin Hoche
Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Martin Hoche
Cover of the book Die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik by Martin Hoche
Cover of the book Neuere Erkenntnisse zur Gewaltforschung unter Einbeziehung der konkreten Reflexion des Artikels 'Schule und Aggression' von Christian Büttner by Martin Hoche
Cover of the book Alles Google oder was: aus der Garage zum Informationsmonopol? by Martin Hoche
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Martin Hoche
Cover of the book Shell-Jugend-Studie 1997 by Martin Hoche
Cover of the book Internationales Privatrecht und Deliktsrecht by Martin Hoche
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Martin Hoche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy