Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung by Carl-Jonathan Bertheau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl-Jonathan Bertheau ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carl-Jonathan Bertheau
ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Wenn Staaten bankrott gehen - Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Gott und Politik in den USA und in Deutschland by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Eine Partei, Zwei Programme - Der rechte und der linke Flügel der NSDAP im Vergleich by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Deutschland ein Integrationsmärchen by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book The socio-psychological effects of a 'Football-For-Development Program' pertaining to adolescent girls in Namibia by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Carl-Jonathan Bertheau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy