Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung by Carl-Jonathan Bertheau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl-Jonathan Bertheau ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carl-Jonathan Bertheau
ISBN: 9783668123854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanz- und Eurokrise hat die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2008 unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen durchgeführt, um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu stützen und Spannungen auf den Finanzmärkten entgegenzuwirken. Gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und der EZB, wird die Geldpolitik im ESZB nach dem Prinzip der Dezentralisierung durchgeführt. Die EZB setzt dabei die nationalen Zentralbanken zur Durchführung der Geschäfte, die zu den Aufgaben des ESZB gehören, ein. Eine desaggregierte Betrachtung der Bilanz des ESZB kann somit Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang geldpolitische Maßnahmen durch die einzelnen nationalen Zentralbanken des ESZB umgesetzt wurden. Die vorliegende Arbeit soll diese desaggregierte Betrachtung, insbesondere im Hinblick auf die von der EZB während der Finanz- und Eurokrise durchgeführten unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen, vornehmen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Herausforderungen an die chinesische Bankenreform und die Rolle ausländischer Banken by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Beschreibung logistischer Ketten und Messung ihrer Performance mit dem SCOR-Modell by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Die Gründung des Staates Israels und der erste Arabisch-Israelische Krieg vom Mai 1948 bis Juli 1949 by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Carl-Jonathan Bertheau
Cover of the book Das Martyrium (Qiddusch haSchem) von 1096 in Aschkenas by Carl-Jonathan Bertheau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy