Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Christian Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schmitt ISBN: 9783638875561
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schmitt
ISBN: 9783638875561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Kunden sind zufrieden. Die Geringe Zahl von Beschwerden beweist dies!' - 'Kunden, die sich beschweren sind Gegner!' - 'Unter den sich beschwerenden Kunden ist ein Großteil an Nörglern oder Querulanten.' So oder so ähnlich wird in vielen Unternehmen Beschwerden begegnet. Mit diesen Argumenten wird versucht zu zeigen, dass ein Beschwerdemanagement unnötig ist und nur zu Kosten führt . Aber ist dem wirklich so? Ist die Anzahl von Beschwerden ein Indikator für Kundenzufriedenheit? Welche Motive haben beschwerende Kunden? Wie kann bzw. soll ein Unternehmen mit Beschwerden umgehen? Diese Fragen werden im Weiteren der vorliegenden Arbeit 'Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen' untersucht. In Abschnitt 2 erfolgt die Definition des Begriffs Beschwerde, das Beschwerdeverhalten wird in Zusammenhang mit Kunden(un)zufriedenheit gebracht sowie die Ziele des Beschwerdemanagement erörtert. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit den Aufgaben und dem Prozess des Beschwerdemanagement. In Abschnitt 4 werden die wesentlichen Kenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Kunden sind zufrieden. Die Geringe Zahl von Beschwerden beweist dies!' - 'Kunden, die sich beschweren sind Gegner!' - 'Unter den sich beschwerenden Kunden ist ein Großteil an Nörglern oder Querulanten.' So oder so ähnlich wird in vielen Unternehmen Beschwerden begegnet. Mit diesen Argumenten wird versucht zu zeigen, dass ein Beschwerdemanagement unnötig ist und nur zu Kosten führt . Aber ist dem wirklich so? Ist die Anzahl von Beschwerden ein Indikator für Kundenzufriedenheit? Welche Motive haben beschwerende Kunden? Wie kann bzw. soll ein Unternehmen mit Beschwerden umgehen? Diese Fragen werden im Weiteren der vorliegenden Arbeit 'Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen' untersucht. In Abschnitt 2 erfolgt die Definition des Begriffs Beschwerde, das Beschwerdeverhalten wird in Zusammenhang mit Kunden(un)zufriedenheit gebracht sowie die Ziele des Beschwerdemanagement erörtert. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit den Aufgaben und dem Prozess des Beschwerdemanagement. In Abschnitt 4 werden die wesentlichen Kenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Christian Schmitt
Cover of the book Wie entwickelt sich die Wahrnehmung des Menschen in den ersten drei Lebensjahren? by Christian Schmitt
Cover of the book Führungsrollen in Gruppen by Christian Schmitt
Cover of the book Sozialisation und Bildung in Migrationsbiographien. Lernverhalten- bzw. einstellungsprägende Faktoren und Vergesellschaftungsprozesse im Deutschunterricht für Zugewanderte by Christian Schmitt
Cover of the book Mit der Stimme eine Geschichte gestalten by Christian Schmitt
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Christian Schmitt
Cover of the book Politischer Sprachgebrauch im Wandel by Christian Schmitt
Cover of the book Cri- du-Chat-Syndrom by Christian Schmitt
Cover of the book Kann ein Kunstwerk als Denkmal für das gewaltige Verbrechen des Holocaust 'funktionieren'? by Christian Schmitt
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Christian Schmitt
Cover of the book Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung - Dargestellt am Beispiel der FHM-Website und Google by Christian Schmitt
Cover of the book Diversity Management unter dem Aspekt der Interkulturalität by Christian Schmitt
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Christian Schmitt
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Christian Schmitt
Cover of the book Krise und Kapitalismus by Christian Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy