Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Silvia Schönenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Schönenberger ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Schönenberger
ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by Silvia Schönenberger
Cover of the book Negative Stereotype und Erwartungseffekte by Silvia Schönenberger
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Silvia Schönenberger
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Silvia Schönenberger
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Silvia Schönenberger
Cover of the book Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die strategische Bedeutung von Mergers & Acquisitions zum Aufbau technologischer Kompetenzen am Beispiel der Medizintechnologiebranche by Silvia Schönenberger
Cover of the book Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus by Silvia Schönenberger
Cover of the book Teeth Selection for Edentulous Patients in Saudi Arabia by Silvia Schönenberger
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Silvia Schönenberger
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Silvia Schönenberger
Cover of the book Niederlassung von Ärzten. Gründungsberatung und Gründungserfolg. by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Silvia Schönenberger
Cover of the book Der Wandel des Weltbilds. Die Veränderung der mittelalterlichen Weltanschauung und Kartographie im Zuge der großen Entdeckungen by Silvia Schönenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy