Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Silvia Schönenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Schönenberger ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Schönenberger
ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Konstruktion von Männlichkeit in der Anzeigenwerbung by Silvia Schönenberger
Cover of the book Das Perserreich by Silvia Schönenberger
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Silvia Schönenberger
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Silvia Schönenberger
Cover of the book Bildung in Deutschland by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Eingliederung des Controllings in ein Hotelunternehmen by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Richter-Kampagne by Silvia Schönenberger
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Silvia Schönenberger
Cover of the book Joint Ventures contra Sole Ventures by Silvia Schönenberger
Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Silvia Schönenberger
Cover of the book Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bei Habermas by Silvia Schönenberger
Cover of the book Saddam Hussein - Der Aufstieg, die Anfänge seines Regimes sowie die Anatomie seiner Macht, 1964-1980 by Silvia Schönenberger
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Silvia Schönenberger
Cover of the book 'Karl May in Johannisthal' - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der 'Großen Berliner Flugwoche' by Silvia Schönenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy