Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by Silvia Schönenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Schönenberger ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Schönenberger
ISBN: 9783638485920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Zürich, Veranstaltung: 'Missionsstrategien und Werbemethoden religiöser Gemeinschaften , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin geht der Frage nach, weshalb die Pfingstbewegung in Lateinamerika in den letzten Jahren eine solch auffällige Verbreitung verzeichnen kann. Um dieses Phänomen zu verstehen, wird an erster Stelle auf den sozioökonomischen Status der Konvertierten eingenagen, da sich die Pfingstbewegung als eine 'Kirche der Armen' sieht, und v.a. in der am meisten benachteiligten Bevölkerung verbreitet ist. Danach werden die Besonderheiten der Pfingstbewegung, die besondere Lebensführung, der Glaube, die Religiosität und die Bedeutung des Konvertierens für den sozialen Status, die Familie und das soziale Umfeld beleuchtet. Im Hauptteil wird auf das 'Faith Healing' eingegangen, eine Praktik, nach der Kranke durch Gottesglauben, durch gemeinsames Beten sowie durch Dämonenaustreibung geheilt werden sollen. Im Hauptteil wird dieser Praktik, seiner Bedeutung und Erklärung seitens der Pfingstgemeinden nachgegangen, um sie schliesslich aus einer kritsichen Perspektive zu betrachten. Es wird argumentiert, dass die Pfingstbewegung ihren Erfolg in der lateinamerikanischen Unterschicht in erster Linie den Heilungspraktiken zu verdanken hat. 'Faith Healing' wird in dieser Arbeit somit aus einer religiossoziologischer Sicht behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Märkte für Strom: Theoretische Konzepte und Erfahrungen aus Großbritannien by Silvia Schönenberger
Cover of the book Replication of Routines and Selection in Franchise Organizations. Empirical Investigation under a Generalized Darwinism Framework by Silvia Schönenberger
Cover of the book Schichtspezifische Ehepartnerwahl im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts by Silvia Schönenberger
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Silvia Schönenberger
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Silvia Schönenberger
Cover of the book Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie by Silvia Schönenberger
Cover of the book Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software by Silvia Schönenberger
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting by Silvia Schönenberger
Cover of the book Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von 'McDonald's' by Silvia Schönenberger
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Silvia Schönenberger
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Silvia Schönenberger
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Entstehung der Schweizergeschichte by Silvia Schönenberger
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Silvia Schönenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy