Berufsbildung in den Niederlanden

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Berufsbildung in den Niederlanden by Elina Cisera, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elina Cisera ISBN: 9783640416912
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elina Cisera
ISBN: 9783640416912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar Europäisierung beruflicher Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die nachfolgende Seminararbeit soll sowohl einen Überblick über das niederländische Bildungssystem geben als auch die wesentlichen Merkmale des Berufsbildungssystems in den Niederlanden herausstellen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Aufbau des allgemeinen niederländischen Bildungssystems. Im Alter von vier bis fünf Jahren treten Kinder in den Primarbereich ein, der auch Basisschool genannt wird und der Grundschule in Deutschland entspricht. Nach dem Übergang in den Sekundarbereich I, der für alle Schüler in den Niederlanden Pflicht ist, wechseln diese an der 'ersten Schwelle' in den Sekundarbereich II, in dem die berufsspezifische Ausbildung stattfindet. Der Tertiärbereich bildet schließlich den Bereich der Universitäts- und Fachhochschulausbildung ab. Im zweiten Teil wird auf die spezifische Berufsbildung im Sekundarbeich II eingegangen, in der eine sog. Qualifikationsstruktur besteht, die eine Ausbildung in schulischer Form oder in einer dualen Ausbildung, mit schulischen und betrieblichen Elementen, ermöglicht. Es sollen hierbei auch die verschieden Wechselmöglichkeiten zwischen den Ausbildungsformen und die Möglichkeiten von Anrechnungen bereits erbrachter Leistungen aufgezeigt werden. Der dritte Abschnitt befasst sich mit ROC`s. Dies sind regionale Berufsbildungszentren, in denen Auszubildende aller berufsspezifischen Fachrichtungen unterrichtet und spezialisiert werden. Schließlich soll in einem kurzen Fazit ein Vergleich des niederländischen mit dem deutschen Berufsbildungssystems erfolgen, der die Defizite, die hierzulande herrschen, verdeutlicht. 2. Das niederländische Bildungssystem 2.1 Basisschool Die niederländische Basisschool entspricht der deutschen Grundschule. Obwohl die Schulpflicht erst mit dem 5. Lebensjahr beginnt, können in den Niederlanden auch vierjährige Schüler den primären Schulbereich - die Basisschool -besuchen. Dies liegt daran, dass die Möglichkeit besteht, dass die Kinder eine Art Vorschule besuchen, die Lernziele von Kindergarten und Schule integriert. Die niederländische Grundschule umfasst daher insgesamt acht Schuljahre, vom 4. bis zum 12. Lebensjahr. Ziel des achtjährigen Unterrichts ist es, die emotionale, geistige und kreative Entwicklung der Kinder zu fördern und dabei gleichzeitig soziale, kulturelle und körperliche Fähigkeiten zu vermitteln. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar Europäisierung beruflicher Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die nachfolgende Seminararbeit soll sowohl einen Überblick über das niederländische Bildungssystem geben als auch die wesentlichen Merkmale des Berufsbildungssystems in den Niederlanden herausstellen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Aufbau des allgemeinen niederländischen Bildungssystems. Im Alter von vier bis fünf Jahren treten Kinder in den Primarbereich ein, der auch Basisschool genannt wird und der Grundschule in Deutschland entspricht. Nach dem Übergang in den Sekundarbereich I, der für alle Schüler in den Niederlanden Pflicht ist, wechseln diese an der 'ersten Schwelle' in den Sekundarbereich II, in dem die berufsspezifische Ausbildung stattfindet. Der Tertiärbereich bildet schließlich den Bereich der Universitäts- und Fachhochschulausbildung ab. Im zweiten Teil wird auf die spezifische Berufsbildung im Sekundarbeich II eingegangen, in der eine sog. Qualifikationsstruktur besteht, die eine Ausbildung in schulischer Form oder in einer dualen Ausbildung, mit schulischen und betrieblichen Elementen, ermöglicht. Es sollen hierbei auch die verschieden Wechselmöglichkeiten zwischen den Ausbildungsformen und die Möglichkeiten von Anrechnungen bereits erbrachter Leistungen aufgezeigt werden. Der dritte Abschnitt befasst sich mit ROC`s. Dies sind regionale Berufsbildungszentren, in denen Auszubildende aller berufsspezifischen Fachrichtungen unterrichtet und spezialisiert werden. Schließlich soll in einem kurzen Fazit ein Vergleich des niederländischen mit dem deutschen Berufsbildungssystems erfolgen, der die Defizite, die hierzulande herrschen, verdeutlicht. 2. Das niederländische Bildungssystem 2.1 Basisschool Die niederländische Basisschool entspricht der deutschen Grundschule. Obwohl die Schulpflicht erst mit dem 5. Lebensjahr beginnt, können in den Niederlanden auch vierjährige Schüler den primären Schulbereich - die Basisschool -besuchen. Dies liegt daran, dass die Möglichkeit besteht, dass die Kinder eine Art Vorschule besuchen, die Lernziele von Kindergarten und Schule integriert. Die niederländische Grundschule umfasst daher insgesamt acht Schuljahre, vom 4. bis zum 12. Lebensjahr. Ziel des achtjährigen Unterrichts ist es, die emotionale, geistige und kreative Entwicklung der Kinder zu fördern und dabei gleichzeitig soziale, kulturelle und körperliche Fähigkeiten zu vermitteln. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Elina Cisera
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Elina Cisera
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Elina Cisera
Cover of the book Hunde belohnen - aber richtig by Elina Cisera
Cover of the book Fitness und Gesundheit durch Zirkeltraining by Elina Cisera
Cover of the book Vivienne Westwood by Elina Cisera
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Elina Cisera
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Elina Cisera
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Elina Cisera
Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Elina Cisera
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Elina Cisera
Cover of the book Communities of Practice - nur eine IT-basierte Kaffeeküche? by Elina Cisera
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Elina Cisera
Cover of the book Kandinskys Weg zur Abstraktion by Elina Cisera
Cover of the book Geoarchäologie in Aksum, Äthiopien by Elina Cisera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy