Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638801041
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638801041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Universität Rostock (Historisches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bauernkrieg nahm in der Geschichtswissenschaft der DDR eine zentrale Rolle ein. Zum einen, da dieses Ereignis - ausgehend von Friedrich Engels' Bauernkriegswerk - die Stimmigkeit der Marxistischen Revolutionstheorie bzw. der Theorie des Historischen Materialismus beweisen sollte und zum anderen, weil die DDR den Bauernkrieg als Legitimationsgrundlage des eigenen sozialistischen Staates auf deutschem Boden heranzog. In dieser Arbeit nun sollen Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR dargestellt werden. Zu diesem Zweck werden zunächst grundlegende sozialistische Fachtermini glossarartig erläutert, um dadurch das tiefere Verständnis der Thematik zu fördern. Daraufhin folgt eine allgemeine Darstellung der DDR-Geschichtsschreibung zum Thema 'Frühbürgerliche Revolution' auf der Grundlage der Revolutionstheorie von Karl Marx sowie des Bauernkriegswerkes von Friedrich Engels. An diese eher allgemein gehaltenen Kapitel knüpft ein Abschnitt zur Entwicklung der Bauernkriegsdarstellung in der DDR mit Darstellungen ausgewählter DDR-Historiker an. Schließlich werden statt eines Fazits die Positionen der ostdeutschen Historiker jenen westdeutscher gegenübergestellt. Als Quellen für die Darstellung der marxistischen Lehre wurden einige Werke und Aufsätze von Karl Marx und Friedrich Engels herangezogen, die größenteils in den so genannten 'Blauen Bänden', den Marx-Engels-Werken (MEW) veröffentlicht wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Universität Rostock (Historisches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bauernkrieg nahm in der Geschichtswissenschaft der DDR eine zentrale Rolle ein. Zum einen, da dieses Ereignis - ausgehend von Friedrich Engels' Bauernkriegswerk - die Stimmigkeit der Marxistischen Revolutionstheorie bzw. der Theorie des Historischen Materialismus beweisen sollte und zum anderen, weil die DDR den Bauernkrieg als Legitimationsgrundlage des eigenen sozialistischen Staates auf deutschem Boden heranzog. In dieser Arbeit nun sollen Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR dargestellt werden. Zu diesem Zweck werden zunächst grundlegende sozialistische Fachtermini glossarartig erläutert, um dadurch das tiefere Verständnis der Thematik zu fördern. Daraufhin folgt eine allgemeine Darstellung der DDR-Geschichtsschreibung zum Thema 'Frühbürgerliche Revolution' auf der Grundlage der Revolutionstheorie von Karl Marx sowie des Bauernkriegswerkes von Friedrich Engels. An diese eher allgemein gehaltenen Kapitel knüpft ein Abschnitt zur Entwicklung der Bauernkriegsdarstellung in der DDR mit Darstellungen ausgewählter DDR-Historiker an. Schließlich werden statt eines Fazits die Positionen der ostdeutschen Historiker jenen westdeutscher gegenübergestellt. Als Quellen für die Darstellung der marxistischen Lehre wurden einige Werke und Aufsätze von Karl Marx und Friedrich Engels herangezogen, die größenteils in den so genannten 'Blauen Bänden', den Marx-Engels-Werken (MEW) veröffentlicht wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Ines Jachomowski
Cover of the book Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Ines Jachomowski
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Ines Jachomowski
Cover of the book Angst vor sozialem Abstieg - Wer hat Angst vor was und welche Auswirkungen hat diese Angst? by Ines Jachomowski
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Ines Jachomowski
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum '91er-Denkmal' in Oldenburg by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Irriducibili und das Problem des Rassismus im Land des Calcio. Gewalt und Diskriminierung im italienischen Fußball by Ines Jachomowski
Cover of the book Senioren- und Pflegeimmobilien by Ines Jachomowski
Cover of the book Kindliche Sozialisation im Wandel by Ines Jachomowski
Cover of the book Brustkrebsfrüherkennung mit Ultraschall-Computertomographie: Nichtlineare Transmissionstomographie by Ines Jachomowski
Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Ines Jachomowski
Cover of the book 'Old Antiquities and New Features'. Melville's Style and Literary Influences in 'Moby Dick' by Ines Jachomowski
Cover of the book Einfluss von Nachhaltigkeitsberichten auf die Stärkung der Unternehmensidentität by Ines Jachomowski
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy