Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Kathrin Schneider, Susanne Willems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Schneider, Susanne Willems ISBN: 9783638164122
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Schneider, Susanne Willems
ISBN: 9783638164122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit mit dem Thema: 'Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen' soll sich mit folgender Fragestellung auseinander gesetzt werden: 'Inwieweit wird aggressives Verhalten von Kindern in Grundschulen erlernt?' Nachdem in letzter Zeit immer wieder über gewalttätige bzw. aggressive Jugendliche in den Medien berichtet wurde, fragt man sich, ob der Grundstein für dieses Verhalten nicht schon im Kindesalter gelegt wird. Neben dem Elternhaus gilt hier die Schule als wichtigster Sozialisationsfaktor, der Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nimmt. Trotz der Tatsache, dass in Literatur und Öffentlichkeit höheren Schulen und der Familie mehr Beachtung als Lernort für Verhaltensweisen geschenkt wird, sollte man auch den Lernort 'Grundschule' nicht außer Acht lassen. Beginnend mit einigen Begriffsdefinitionen soll dem Leser, die in der Fragestellung verwendeten Begriffe erläutert werden, so dass ein Grundverständnis der Worte ,,Aggression' (besonders in Abgrenzung zum Gewaltbegriff), ,,Lernen' (unter Berücksichtigung verschiedener Lernformen) und ,,Grundschule' für den weiteren Verlauf der Arbeit vorausgesetzt werden kann. Neben der Erläuterung der verschiedenen Ausdrucksformen aggressiven Verhaltens, wobei hier eine Einteilung zwischen 'äußerlich-formaler' und 'inhaltlich-motivationaler' Aggression erfolgt, wird auch auf die bekanntesten Theorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens (z.B. Triebtheorie, Frustrations-Aggressions-Theorie, verschiedenste Lerntheorien) eingegangen. Besonderes Augenmerk erhalten die Theorien, die Aufschluss über das Lernen von Aggression geben, konkret auf die Situation an Grundschulen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit mit dem Thema: 'Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen' soll sich mit folgender Fragestellung auseinander gesetzt werden: 'Inwieweit wird aggressives Verhalten von Kindern in Grundschulen erlernt?' Nachdem in letzter Zeit immer wieder über gewalttätige bzw. aggressive Jugendliche in den Medien berichtet wurde, fragt man sich, ob der Grundstein für dieses Verhalten nicht schon im Kindesalter gelegt wird. Neben dem Elternhaus gilt hier die Schule als wichtigster Sozialisationsfaktor, der Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nimmt. Trotz der Tatsache, dass in Literatur und Öffentlichkeit höheren Schulen und der Familie mehr Beachtung als Lernort für Verhaltensweisen geschenkt wird, sollte man auch den Lernort 'Grundschule' nicht außer Acht lassen. Beginnend mit einigen Begriffsdefinitionen soll dem Leser, die in der Fragestellung verwendeten Begriffe erläutert werden, so dass ein Grundverständnis der Worte ,,Aggression' (besonders in Abgrenzung zum Gewaltbegriff), ,,Lernen' (unter Berücksichtigung verschiedener Lernformen) und ,,Grundschule' für den weiteren Verlauf der Arbeit vorausgesetzt werden kann. Neben der Erläuterung der verschiedenen Ausdrucksformen aggressiven Verhaltens, wobei hier eine Einteilung zwischen 'äußerlich-formaler' und 'inhaltlich-motivationaler' Aggression erfolgt, wird auch auf die bekanntesten Theorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens (z.B. Triebtheorie, Frustrations-Aggressions-Theorie, verschiedenste Lerntheorien) eingegangen. Besonderes Augenmerk erhalten die Theorien, die Aufschluss über das Lernen von Aggression geben, konkret auf die Situation an Grundschulen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Eindichten eines ½ Zoll Withworth-Rohrgewindes und Aufschrauben einer passenden Rohrmuffe (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik) by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Das Weiblichkeitsbild und die Frauenfiguren in 'Ecotopia' von Ernest Callenbach by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Geschichtliche und rechtliche Hintergründe zum Hitler-Ludendorff Putsch und dem folgenden Prozess 1924 by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book State-of-the-Art der Nutzung von Data-Mining-Methoden im Performance Management by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Heilung des blinden Bartimäus by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reformpraktikumsbericht by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Kathrin Schneider, Susanne Willems
Cover of the book Der Zusammenhang von Esskultur und Religion am Beispiel des Islam by Kathrin Schneider, Susanne Willems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy