Balanced Scorecard. Innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen

Ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard. Innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen by Alexander Steinacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Steinacher ISBN: 9783638108089
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Steinacher
ISBN: 9783638108089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: Sehr Gut, , 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Führen mit Kennzahlen ist der Traum vieler Manager und Controller'.(1) Aus diesem Traum ist in letzter Zeit allzu oft ein wahrer Alptraum geworden, da Controller eine große Vorliebe für eine große Menge an Kennzahlen haben. Je mehr, desto besser - aber wer kann aus diesem Zahlensalat noch ein Bild herauslesen? Das derzeitige Umfeld des Unternehmens zeichnet sich durch eine zunehmende Komplexität und Dynamik aus, die durch Unternehmenskonzentration, Globalisierung und einer immer schneller wachsenden informations- und kommunikationstechnologischen Vernetzung ausgelöst wurden. Aus diesem Grund muss sich das Top-Management der Unternehmen immer höheren Anforderungen stellen. Nicht nur in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, sondern auch im Handel muss mit verschärfter Preisaggressivität um jeden einzelnen Kunden gekämpft werden. 1990/91 wurde von zwei Amerikanern ein neues Führungsinstrument vorgestellt - die Balanced Scorecard. Mit dieser neuen Management-Methode erhält das Management eines Unternehmens die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit der Hilfe von wenigen, aber entscheidenden Kennzahlen strategisch, flexibel und effektiv zu führen. Mit dieser Methode wird das Management mit dem Instrumentarium versorgt, das für den Wettbewerbserfolg notwendig ist. In dieser Arbeit wird die Balanced Scorecard im Vergleich zu Kennzahlensystemen und zu Managementkonzeption untersucht und überprüft, ob das Konzept der Balanced Scorecard tatsächlich ein innovatives Unternehmensführungsinstrument ist oder nur ein weiteres Kennzahlensystem, bzw. nur eine Mischung aus herkömmlichen, traditionellen Managementkonzeptionen. [...] _____ 1 Friedag / Schmidt (Balanced Scorecard, 1999), S. 5

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: Sehr Gut, , 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Führen mit Kennzahlen ist der Traum vieler Manager und Controller'.(1) Aus diesem Traum ist in letzter Zeit allzu oft ein wahrer Alptraum geworden, da Controller eine große Vorliebe für eine große Menge an Kennzahlen haben. Je mehr, desto besser - aber wer kann aus diesem Zahlensalat noch ein Bild herauslesen? Das derzeitige Umfeld des Unternehmens zeichnet sich durch eine zunehmende Komplexität und Dynamik aus, die durch Unternehmenskonzentration, Globalisierung und einer immer schneller wachsenden informations- und kommunikationstechnologischen Vernetzung ausgelöst wurden. Aus diesem Grund muss sich das Top-Management der Unternehmen immer höheren Anforderungen stellen. Nicht nur in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, sondern auch im Handel muss mit verschärfter Preisaggressivität um jeden einzelnen Kunden gekämpft werden. 1990/91 wurde von zwei Amerikanern ein neues Führungsinstrument vorgestellt - die Balanced Scorecard. Mit dieser neuen Management-Methode erhält das Management eines Unternehmens die Möglichkeit, ihr Unternehmen mit der Hilfe von wenigen, aber entscheidenden Kennzahlen strategisch, flexibel und effektiv zu führen. Mit dieser Methode wird das Management mit dem Instrumentarium versorgt, das für den Wettbewerbserfolg notwendig ist. In dieser Arbeit wird die Balanced Scorecard im Vergleich zu Kennzahlensystemen und zu Managementkonzeption untersucht und überprüft, ob das Konzept der Balanced Scorecard tatsächlich ein innovatives Unternehmensführungsinstrument ist oder nur ein weiteres Kennzahlensystem, bzw. nur eine Mischung aus herkömmlichen, traditionellen Managementkonzeptionen. [...] _____ 1 Friedag / Schmidt (Balanced Scorecard, 1999), S. 5

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Alexander Steinacher
Cover of the book Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels? by Alexander Steinacher
Cover of the book Heilkunst im 17. Jahrhundert by Alexander Steinacher
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Alexander Steinacher
Cover of the book Johannes Calvin und die Täufer by Alexander Steinacher
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Alexander Steinacher
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Alexander Steinacher
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Alexander Steinacher
Cover of the book Globalisierter Konsum by Alexander Steinacher
Cover of the book Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung by Alexander Steinacher
Cover of the book Werbesprache in Polen by Alexander Steinacher
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Alexander Steinacher
Cover of the book Konstruktivismus als Perspektive für den Sachunterricht by Alexander Steinacher
Cover of the book Insomnie - Welche Rolle spielt sozialer Stress und welche Konsequenzen könnten sich daraus für ihre Behandlung ergeben? by Alexander Steinacher
Cover of the book Islamic Finance by Alexander Steinacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy