Die italienische Gesellschaft der Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die italienische Gesellschaft der Moderne by Juliane Hack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Hack ISBN: 9783638367998
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Hack
ISBN: 9783638367998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende europäische Landeskunde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überlegungen zur italienischen Gesellschaft Mailänder Modeschau oder Palermos Mafiastrukturen, Tourismuszentren an der italienischen Adria oder historisch anmutender Latifundienanbau in Kalabrien. Nur einige der Schlagworte wie diese lassen ein sehr facettenreiches Bild des heutigen Italiens vor dem geistigen Auge erscheinen. Starke Gegensätze zwischen dem hochentwickelten, industrialisierten Norden, der sich im 'Speckgürtel' Europas befindet, und dem Mezzogiorno, den Regionen des Südens mit hoher Arbeitslosigkeit und Rückständigkeit in weiten Bereichen, sind offensichtlich. Lässt diese weit verbreitete Schwarz-Weiß-Vorstellung auf eine uneinheitliche Gesamtgesellschaft schließen? Oder existiert in Italien möglicherweise gar nicht 'die' Gesellschaft? Muss man die italienische Bevölkerung vielmehr als mehrere Gesellschaften in einem Land betrachten? Die folgende Arbeit versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, in dem sie verschiedene sozialwissenschaftliche Sichtweisen der italienischen Gesellschaft gegenüberstellt. Im ersten Teil werden dazu grundlegende Begriffe der Sozialstrukturanalyse definiert, 'Klasse', 'Schicht' und 'Stand' als elementare Bereiche der Betrachtung werden aus dem Blickwinkel verschiedener Theoretiker beleuchtet. 'Klasse' unterlag im Laufe der Geschichte von Marx bis zur modernen Soziologie einem tiefgreifenden begrifflichen Wandel. Auch die späteren Schichtungsansätze und deren Definition variieren deutlich untereinander. Anschließend an diese begrifflichen Klärungen werden empirische Daten zur italienischen Sozialstruktur präsentiert. Vor allem jüngste Veränderungen in Klassen und Schichten zwischen dem miracolo economico und der heutigen Situation sollen berücksichtigt werden. An diese Darstellung soziostruktureller Daten schließen sich Überlegungen zu den Eingangsfragen an. Verschiedene Gesellschaftsmodelle werden im Bezug auf die Situation Italiens diskutiert. Die Konzepte 'Polarisierte Klassengesellschaft' der Neomarxisten, Schelskys 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft' und 'segmentierte Teilgesellschaften' nutzen verschiedene Annahmen, um ihre Gesellschaftsideen zu untermauern. Den Schluss der Arbeit sollen einige Anmerkungen zum europäischen Gedanken bringen. Italien, als ein Gründungsmitglied der EU (EG), ist seit einem halben Jahrhundert in den Prozess der europäischen Integration eingebunden. Färben diese politischen Bemühungen auch auf die Gesellschaft ab?...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende europäische Landeskunde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überlegungen zur italienischen Gesellschaft Mailänder Modeschau oder Palermos Mafiastrukturen, Tourismuszentren an der italienischen Adria oder historisch anmutender Latifundienanbau in Kalabrien. Nur einige der Schlagworte wie diese lassen ein sehr facettenreiches Bild des heutigen Italiens vor dem geistigen Auge erscheinen. Starke Gegensätze zwischen dem hochentwickelten, industrialisierten Norden, der sich im 'Speckgürtel' Europas befindet, und dem Mezzogiorno, den Regionen des Südens mit hoher Arbeitslosigkeit und Rückständigkeit in weiten Bereichen, sind offensichtlich. Lässt diese weit verbreitete Schwarz-Weiß-Vorstellung auf eine uneinheitliche Gesamtgesellschaft schließen? Oder existiert in Italien möglicherweise gar nicht 'die' Gesellschaft? Muss man die italienische Bevölkerung vielmehr als mehrere Gesellschaften in einem Land betrachten? Die folgende Arbeit versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, in dem sie verschiedene sozialwissenschaftliche Sichtweisen der italienischen Gesellschaft gegenüberstellt. Im ersten Teil werden dazu grundlegende Begriffe der Sozialstrukturanalyse definiert, 'Klasse', 'Schicht' und 'Stand' als elementare Bereiche der Betrachtung werden aus dem Blickwinkel verschiedener Theoretiker beleuchtet. 'Klasse' unterlag im Laufe der Geschichte von Marx bis zur modernen Soziologie einem tiefgreifenden begrifflichen Wandel. Auch die späteren Schichtungsansätze und deren Definition variieren deutlich untereinander. Anschließend an diese begrifflichen Klärungen werden empirische Daten zur italienischen Sozialstruktur präsentiert. Vor allem jüngste Veränderungen in Klassen und Schichten zwischen dem miracolo economico und der heutigen Situation sollen berücksichtigt werden. An diese Darstellung soziostruktureller Daten schließen sich Überlegungen zu den Eingangsfragen an. Verschiedene Gesellschaftsmodelle werden im Bezug auf die Situation Italiens diskutiert. Die Konzepte 'Polarisierte Klassengesellschaft' der Neomarxisten, Schelskys 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft' und 'segmentierte Teilgesellschaften' nutzen verschiedene Annahmen, um ihre Gesellschaftsideen zu untermauern. Den Schluss der Arbeit sollen einige Anmerkungen zum europäischen Gedanken bringen. Italien, als ein Gründungsmitglied der EU (EG), ist seit einem halben Jahrhundert in den Prozess der europäischen Integration eingebunden. Färben diese politischen Bemühungen auch auf die Gesellschaft ab?...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick by Juliane Hack
Cover of the book Die Religionssoziologie Thomas Luckmanns - Privatisierung anstatt Säkularisierung by Juliane Hack
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Juliane Hack
Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Juliane Hack
Cover of the book Branko Milanovic, 'The Two Faces of Globalization' by Juliane Hack
Cover of the book Martin Luther by Juliane Hack
Cover of the book Anaerobic Pond Design for Kombolcha Tannery by Juliane Hack
Cover of the book Zu den Unterschieden bei der Bildung der Kinder aufgrund unterschiedlicher Herkunft - Das MOVE-Projekt by Juliane Hack
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Juliane Hack
Cover of the book Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens by Juliane Hack
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Juliane Hack
Cover of the book Die essential facilities-Doktrin und ihr Einfluss auf das Kartellrecht in den USA und in Europa by Juliane Hack
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Juliane Hack
Cover of the book Paul Carty - the Main Character - in Kevin Sampson's Novel 'Awaydays' by Juliane Hack
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Juliane Hack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy