Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit

Überlegungen zu Joh 2,1-11 im Kontext johanneischer Wundergeschichten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Margarete Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margarete Berger ISBN: 9783656393283
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margarete Berger
ISBN: 9783656393283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Wunder? Was zeichnet spezifisch johanneische Wundergeschichten aus und wie hat man sie insgesamt zu bewerten? Auf diese Fragen werden Lösungsansätze anhand der Erzählung des Weinwunders in Kana erarbeitet, die Olsson als 'one of the most mysterious texts in the NT' bezeichnet hat. Viele sprechen von einem Luxuswunder, das wenig mit dem evangelischen Armutsideal der synoptischen Evangelien gemeinsam hat, sogar als anstößig bewertet wird. Doch wie muss jene Erzählung gelesen werden, um ein tieferes Verständnis für das gesamte vierte Evangelium zu gewinnen? Zu Beginn dieser Arbeit stellt sich die Frage nach der methodischen Vorgehensweise bezüg-lich der sehr divergierenden Positionen im aktuellen Forschungsfeld zu der Bibelstelle Joh 2,1-11. Je nach Akzentuierung der synchronen bzw. diachronen Arbeitsschritte ergeben sich unterschiedliche Wege und Ergebnisse: Dabei stellt man polarisierende Tendenzen fest, die zum einen ein zusammenhängendes literarisches Kunstwerk eines genialen Dialektikers mit ironischem und kontrastierendem Können in jener Erzählung feststellen, zum anderen ein 'redaktionelles Patchwork' mit komplexer Diachronie und vielschichtiger Redaktionsge-schichte. Dennoch herrscht ein weites Mittelfeld, das sich zu dem ein oder anderen Aspekt zwischen den Polen hin und her bewegt. Gerade die Frage nach vorliegenden Quellen sorgt bis heute für reichlich Diskussionsstoff. Eine zentrale Fragestellung dieser Arbeit befasst sich mit dem Sitz im Leben: Reflektiert diese Bibelstelle ausschnitthaft johanneische Missionsarbeit und steht diese Mission in unmittelbarer Konkurrenzsituation zwischen der johanneischen Gemeinde und dem damals populären Dionysos-Kult? Im Zuge dieser Frage ist eine genauere Analyse der Ursprünge und Entwick-lungen jenes Kultes vonnöten, da viele weitere Kulte zeitgleich Einfluss genommen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Wunder? Was zeichnet spezifisch johanneische Wundergeschichten aus und wie hat man sie insgesamt zu bewerten? Auf diese Fragen werden Lösungsansätze anhand der Erzählung des Weinwunders in Kana erarbeitet, die Olsson als 'one of the most mysterious texts in the NT' bezeichnet hat. Viele sprechen von einem Luxuswunder, das wenig mit dem evangelischen Armutsideal der synoptischen Evangelien gemeinsam hat, sogar als anstößig bewertet wird. Doch wie muss jene Erzählung gelesen werden, um ein tieferes Verständnis für das gesamte vierte Evangelium zu gewinnen? Zu Beginn dieser Arbeit stellt sich die Frage nach der methodischen Vorgehensweise bezüg-lich der sehr divergierenden Positionen im aktuellen Forschungsfeld zu der Bibelstelle Joh 2,1-11. Je nach Akzentuierung der synchronen bzw. diachronen Arbeitsschritte ergeben sich unterschiedliche Wege und Ergebnisse: Dabei stellt man polarisierende Tendenzen fest, die zum einen ein zusammenhängendes literarisches Kunstwerk eines genialen Dialektikers mit ironischem und kontrastierendem Können in jener Erzählung feststellen, zum anderen ein 'redaktionelles Patchwork' mit komplexer Diachronie und vielschichtiger Redaktionsge-schichte. Dennoch herrscht ein weites Mittelfeld, das sich zu dem ein oder anderen Aspekt zwischen den Polen hin und her bewegt. Gerade die Frage nach vorliegenden Quellen sorgt bis heute für reichlich Diskussionsstoff. Eine zentrale Fragestellung dieser Arbeit befasst sich mit dem Sitz im Leben: Reflektiert diese Bibelstelle ausschnitthaft johanneische Missionsarbeit und steht diese Mission in unmittelbarer Konkurrenzsituation zwischen der johanneischen Gemeinde und dem damals populären Dionysos-Kult? Im Zuge dieser Frage ist eine genauere Analyse der Ursprünge und Entwick-lungen jenes Kultes vonnöten, da viele weitere Kulte zeitgleich Einfluss genommen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Margarete Berger
Cover of the book Einflussfaktoren auf die individuelle Lebenserwartung in den USA by Margarete Berger
Cover of the book Absicherung von Exporten in osteuropäische Länder durch staatliche Finanzierungsinstrumente by Margarete Berger
Cover of the book Berufsfeld Krankenhaus. Ein Vergleich der Ausbildung, Leitbilder und Sprache von Pflegern und Medizinern by Margarete Berger
Cover of the book Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung by Margarete Berger
Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Margarete Berger
Cover of the book Kirchenzugehörigkeit als Voraussetzung für die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses in der evangelischen Kirche by Margarete Berger
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Margarete Berger
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Margarete Berger
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Margarete Berger
Cover of the book Herren mit Chaperon by Margarete Berger
Cover of the book Managing Projects by Margarete Berger
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Margarete Berger
Cover of the book Die Professionalisierung der Pflege by Margarete Berger
Cover of the book Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung in der amerikanischen Antitrustpolitik by Margarete Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy