Die diagnostische Situation

Motto: Alles Verhalten ist immer ein Verhalten in einer konkreten Situation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die diagnostische Situation by Arno Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arno Krause ISBN: 9783640579426
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arno Krause
ISBN: 9783640579426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostische Urteilsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract The paper is a summary of an article by A. Spitznagel and analyzes the characteristics of the diagnostic situation DS, a special form of setting. After Goffman (1964), a social situation in general arises whenever two or more individuals find themselves in one another's immediate presence, and it lasts until the next-to-last person leaves. - The topic is widely discussed in anglo-american publications, of which a survey is presented. Special attention is layed on characteristic role-taking of the tested persons as well as on the importance of extra-situational factors; both aspects that every diagnostician is often confronted with. Key-Words audience effect | communication psychology | diagnostical situation | dyadic effect | effect of genersosity | extra-situational factors | self-assessment | self-unveiling | signs of personality | social frame work | stile of interview. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt eine Zusammenfassung eines Artikels von A. Spitznagel und thematisiert die Charakteristika des situativen Sonderfalls Diagnostische Situation DS vor dem Hintergrund der vornehmlich anglo-amerikanischen Literatur. Demzufolge ist Situation derjenige Teil der Ökologie, den ein Individuum wahrnehmen und auf den es unmittelbar reagieren kann. Besonderes Augenmerk wird auf einerseits auf die Darstellung des charakteristischen Rollenverhaltens des Probanden, andererseits auf die Bedeutung der situationsexternen Faktoren gelegt; beides Aspekte, mit denen der Diagnostiker intensiv konfrontiert ist. Schlagworte Diagnostische Situation | Dyadische Anonymität | Dyadische Beziehung | Dyadischer Effekt | Fremdbild | Interaktionspsychologie | Interviewerstil | Milde-Effekt | Persönlichkeitsmerkmale | Selbstbild | Selbstenthüllung | Selbstenthüllungstendenzen | Situationsexterne Faktoren | Soziale Rahmenbedingungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Diagnostische Urteilsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract The paper is a summary of an article by A. Spitznagel and analyzes the characteristics of the diagnostic situation DS, a special form of setting. After Goffman (1964), a social situation in general arises whenever two or more individuals find themselves in one another's immediate presence, and it lasts until the next-to-last person leaves. - The topic is widely discussed in anglo-american publications, of which a survey is presented. Special attention is layed on characteristic role-taking of the tested persons as well as on the importance of extra-situational factors; both aspects that every diagnostician is often confronted with. Key-Words audience effect | communication psychology | diagnostical situation | dyadic effect | effect of genersosity | extra-situational factors | self-assessment | self-unveiling | signs of personality | social frame work | stile of interview. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit stellt eine Zusammenfassung eines Artikels von A. Spitznagel und thematisiert die Charakteristika des situativen Sonderfalls Diagnostische Situation DS vor dem Hintergrund der vornehmlich anglo-amerikanischen Literatur. Demzufolge ist Situation derjenige Teil der Ökologie, den ein Individuum wahrnehmen und auf den es unmittelbar reagieren kann. Besonderes Augenmerk wird auf einerseits auf die Darstellung des charakteristischen Rollenverhaltens des Probanden, andererseits auf die Bedeutung der situationsexternen Faktoren gelegt; beides Aspekte, mit denen der Diagnostiker intensiv konfrontiert ist. Schlagworte Diagnostische Situation | Dyadische Anonymität | Dyadische Beziehung | Dyadischer Effekt | Fremdbild | Interaktionspsychologie | Interviewerstil | Milde-Effekt | Persönlichkeitsmerkmale | Selbstbild | Selbstenthüllung | Selbstenthüllungstendenzen | Situationsexterne Faktoren | Soziale Rahmenbedingungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Arno Krause
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Arno Krause
Cover of the book Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft? by Arno Krause
Cover of the book Spezielle Leistungssteuerung am Beispiel des Techniktrainings im Schulsport by Arno Krause
Cover of the book Die perfekte Pflegeplanung by Arno Krause
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Arno Krause
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Arno Krause
Cover of the book Britische Frauen und ihre Literatur zur Kolonialzeit in Indien bis 1857 by Arno Krause
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Arno Krause
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Arno Krause
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Arno Krause
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Arno Krause
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Arno Krause
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Arno Krause
Cover of the book Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien by Arno Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy