Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB

(Stand 2009)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB by Anja Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Kersten ISBN: 9783640678747
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Kersten
ISBN: 9783640678747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Wirtschaftswelt gehört der Wechsel von ganzen Betrieben oder auch nur einzelnen Betriebsteilen zum Tagesgeschäft. Wird ein Betrieb oder ein Betriebsteil veräußert oder anderweitig übertragen kann dies aus arbeitsrechtlicher Sicht unter bestimmten Voraussetzungen einen Betriebsübergang darstellen. Dies hat dann Konsequenzen in Form von weitreichenden Rechtsfolgen für alle Beteiligten, sowohl für den alten und neuen Inhaber, als auch für die Arbeitnehmer des betreffenden Betriebs oder Betriebsteils. Die vorliegende Arbeit behandelt schwerpunktmäßig die Thematik der Unterrichtung und des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Wirtschaftswelt gehört der Wechsel von ganzen Betrieben oder auch nur einzelnen Betriebsteilen zum Tagesgeschäft. Wird ein Betrieb oder ein Betriebsteil veräußert oder anderweitig übertragen kann dies aus arbeitsrechtlicher Sicht unter bestimmten Voraussetzungen einen Betriebsübergang darstellen. Dies hat dann Konsequenzen in Form von weitreichenden Rechtsfolgen für alle Beteiligten, sowohl für den alten und neuen Inhaber, als auch für die Arbeitnehmer des betreffenden Betriebs oder Betriebsteils. Die vorliegende Arbeit behandelt schwerpunktmäßig die Thematik der Unterrichtung und des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Anja Kersten
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Anja Kersten
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Anja Kersten
Cover of the book Joan of Arc in G.B. Shaw´s 'Saint Joan' and Friedrich Schiller´s 'The Maid of Orleans' by Anja Kersten
Cover of the book Weltwirtschaft in der Finanzkrise: Krisenverstärkung durch Anreizsysteme und/bzw. fehlerhaftes Regelwerk der Aufsicht, d.h. gibt es staatliches Überwachungsversagen? by Anja Kersten
Cover of the book Die islamische Politik by Anja Kersten
Cover of the book Die Phil Collins-Entscheidung des EuGA und die nationalen und europarechtlichen Auswirkungen by Anja Kersten
Cover of the book Bruynzeel Keukens: Mastering Complexity by Anja Kersten
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Anja Kersten
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Anja Kersten
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Anja Kersten
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Anja Kersten
Cover of the book Immobilienleasing. Theoretische Grundlagen, Umsetzung und Problemfelder bei der Bilanzierung von Immobilienleasing anhand des Vergleichs zwischen HGB und IAS by Anja Kersten
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit by Anja Kersten
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Anja Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy