Aristoteles' Physik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles' Physik by Sascha Storck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Storck ISBN: 9783638533850
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Storck
ISBN: 9783638533850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles' Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles' Erklärungsansatz für die Prozesshaftigkeit der Naturvorgänge dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen Überlegungen ausging. Ähnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgängern, die Schlüsse, die Aristoteles aus ihren Gedankengängen zieht und Ansätze für die Lösung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kürze dargelegt werden. Anschließend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorgänger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklärt werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fügung sind, ob das Phänomen existiert und wie Zufall und Fügung in Aristoteles Erklärungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles' Physik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit sind die Grundlagen von Aristoteles' Naturphilosophie. Anhand seines eigenen Textes soll Aristoteles' Erklärungsansatz für die Prozesshaftigkeit der Naturvorgänge dargestellt werden. Hierzu werde ich den Stand der philosophischen Naturforschung beschreiben, von dem Aristoteles bei seinen Überlegungen ausging. Ähnlich, wie es Aristoteles in seinem Werk tut, soll dann seine Auffassung im Vergleich zu seinen Vorgängern, die Schlüsse, die Aristoteles aus ihren Gedankengängen zieht und Ansätze für die Lösung deren Probleme er erarbeitet, in der gegebenen Kürze dargelegt werden. Anschließend soll deutlich gemacht werden, wie Aristoteles in Auseinandersetzung mit den Lehren seiner Vorgänger sein Prinzipienschema erarbeitet. Danach soll erklärt werden, wie Aristoteles sein Ursachen-Schema herleitet. Und zu guter Letzt wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, was Zufall und Fügung sind, ob das Phänomen existiert und wie Zufall und Fügung in Aristoteles Erklärungsmodell integriert werden. Die Textgrundlage dieser Hausarbeit sind das erste und zweite Buch von Aristoteles' Physik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB). Ein Schlüssel zur Modernisierung der Verwaltung by Sascha Storck
Cover of the book Rechtsextremismus als Begriff und rechtsextreme Ideologie by Sascha Storck
Cover of the book Welche Bedeutung hat die Gesellschaft für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Identität eines Individuums? by Sascha Storck
Cover of the book Exegese zu Lukas 5, 27-32 (Berufung des Levi) by Sascha Storck
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Sascha Storck
Cover of the book Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in) by Sascha Storck
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Sascha Storck
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Sascha Storck
Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Sascha Storck
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Sascha Storck
Cover of the book Können in Zeiten der Globalisierung die Staaten noch autonome Politik betreiben? by Sascha Storck
Cover of the book Handelbare Verschmutzungsrechte als Modell ökologischer Regulierung. Eine Performance-Analyse anhand des RECLAIM-Projekts by Sascha Storck
Cover of the book Der Vertrag von Versailles by Sascha Storck
Cover of the book Die DRG-basierte Krankenhausvergütung in Deutschland by Sascha Storck
Cover of the book Der Klimawandel als Bedrohung staatlicher Sicherheit by Sascha Storck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy