Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU

Eine Analyse mit Hilfe von Matrixspielen

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Michael Huemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Huemer ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Huemer
ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Michael Huemer
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Michael Huemer
Cover of the book Das Festzelt des II. Ptolemäerkönigs Philadelphos by Michael Huemer
Cover of the book Konzept der Nutzwertanalyse am Beispiel der Wahl des ISM-Auslandssemesters by Michael Huemer
Cover of the book Das Sozialversicherungssystem in den Ländern des 'Bismarck- und Beveridgetyps' und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Michael Huemer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Michael Huemer
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Michael Huemer
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Michael Huemer
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Michael Huemer
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Michael Huemer
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Michael Huemer
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Michael Huemer
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Michael Huemer
Cover of the book Auseinandersetzung mit Tierversuchen by Michael Huemer
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Michael Huemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy