Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die römischen Publicani in Asia zur Zeit der Republik by Stefan Esselborn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Esselborn ISBN: 9783638823555
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Esselborn
ISBN: 9783638823555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im alten Rom zur Zeit der Republik gab es für einen Mann von Rang nur eine Art und Weise, sich seinen standesgemäßen Lebensunterhalt zu verdienen: durch Landbesitz. Auch die Republik selbst sollte sich nach vorherrschender Meinung nicht mit unternehmerischen Belangen und Finanzgeschäften beschäftigen. Öffentliche Aufträge für Dinge wie etwa den Bau und Unterhalt von Straßen und Gebäuden, die Ausstattung und Versorgung von Truppen, aber auch das Recht, in einer Provinz oder einem Bezirk Steuern einzutreiben, wurden daher an Privatleute versteigert. Diese so genannten 'publicani' - oft Ritter - spielten in der späten Republik zunehmend auch im politischen Leben eine große Rolle, da nicht wenige von ihnen im Zuge der Expansion des Reiches und der Einrichtung neuer Provinzen innerhalb kurzer Zeit ungeheure Reichtümer anhäuften. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die 133 v. Chr. eingerichtete Provinz Asia, die aufgrund ihres Reichtums besonders hohe Profite versprach. Daher wird in vorliegender Arbeit untersucht, wie die Geschäfte der publicani in Asia beschaffen waren, wie sie sich organisierten, wie sie mit den römischen Amtsträgern und Gouverneuren auf der einen Seite und den Provinzialen auf der anderen umgingen, und inwiefern das aus der Bibel bekannte Bild vom blutsaugerischen Steuereintreiber und Zöllner, der sich mit allem Mittel hemmungslos zu bereichern sucht, tatsächlich zutreffend gewesen sein könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im alten Rom zur Zeit der Republik gab es für einen Mann von Rang nur eine Art und Weise, sich seinen standesgemäßen Lebensunterhalt zu verdienen: durch Landbesitz. Auch die Republik selbst sollte sich nach vorherrschender Meinung nicht mit unternehmerischen Belangen und Finanzgeschäften beschäftigen. Öffentliche Aufträge für Dinge wie etwa den Bau und Unterhalt von Straßen und Gebäuden, die Ausstattung und Versorgung von Truppen, aber auch das Recht, in einer Provinz oder einem Bezirk Steuern einzutreiben, wurden daher an Privatleute versteigert. Diese so genannten 'publicani' - oft Ritter - spielten in der späten Republik zunehmend auch im politischen Leben eine große Rolle, da nicht wenige von ihnen im Zuge der Expansion des Reiches und der Einrichtung neuer Provinzen innerhalb kurzer Zeit ungeheure Reichtümer anhäuften. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die 133 v. Chr. eingerichtete Provinz Asia, die aufgrund ihres Reichtums besonders hohe Profite versprach. Daher wird in vorliegender Arbeit untersucht, wie die Geschäfte der publicani in Asia beschaffen waren, wie sie sich organisierten, wie sie mit den römischen Amtsträgern und Gouverneuren auf der einen Seite und den Provinzialen auf der anderen umgingen, und inwiefern das aus der Bibel bekannte Bild vom blutsaugerischen Steuereintreiber und Zöllner, der sich mit allem Mittel hemmungslos zu bereichern sucht, tatsächlich zutreffend gewesen sein könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Stefan Esselborn
Cover of the book Bahujati To Mahajati by Stefan Esselborn
Cover of the book Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen. Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten by Stefan Esselborn
Cover of the book Befugnisse des Rates der Europäischen Union im Rahmen der Wirtschaftsunion by Stefan Esselborn
Cover of the book Giordano Bruno und die Unendlichkeit des Universums by Stefan Esselborn
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Stefan Esselborn
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Stefan Esselborn
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Stefan Esselborn
Cover of the book Organisation und Geschlecht by Stefan Esselborn
Cover of the book Ist Aristoteles ein Vordenker des Liberalismus oder des Kommunitarismus? by Stefan Esselborn
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Stefan Esselborn
Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Stefan Esselborn
Cover of the book Die Beurteilung der augusteischen Herrrschaft im ersten Buch der Annalen des Tacitus by Stefan Esselborn
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Stefan Esselborn
Cover of the book Online shops for consumer electronics: A case of Media-Saturn by Stefan Esselborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy