Humankapital und Entrepreneurship

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Christoph Heimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Heimer ISBN: 9783638430760
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Heimer
ISBN: 9783638430760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Humankapital, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt Leute, die halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse. Andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Aber nur wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.' Winston Churchill In Gesellschaften, in denen andauernde Massenarbeitslosigkeit herrscht, in welchen der Karren schon etwas schwerfällig zu ziehen geworden ist, bedarf es an starken und möglichst vielen Zugpferden (um bei der zitierten Metapher zu bleiben). Somit gilt es für den Farmbesitzer herauszufinden, wer seine potentiellen Zugpferde sind und wie er diese am besten züchten und ernähren kann. Dazu müssen die Charaktereigenschaften der Pferde, die Einflüsse der Dressurschulen und überhaupt das Vorhandensein von Pferden auf einer Farm analysiert werden. Zentrales Thema dieser Seminararbeit ist es, die Wechselbeziehungen von individuellen Fähigkeiten und Wissensvorräten zu dem Unternehmertum in einer Gesellschaft darzustellen. Dazu werden zunächst die Hauptbegriffe erläutert. Im Anschluss daran, werden die Bedingungen für einen Wandel zum Entrepreneur analysiert. Im Hauptteil der Arbeit wird der Einfluss von Hochschulen auf das Humankapital und dessen Vorkommen in einer Gesellschaft beschrieben. Weiterhin wird eine Studie vorgestellt wie Humankapital bewertet werden kann und wie die unterschiedlichen Ausprägungen verschiedener Länder bezüglich Innovationsfähigkeiten und Unternehmertum erklärt werden können. Die Basis für diese Analyse stellen weitestgehend empirische Studien dar, aber auch allgemeine Theorien werden mit eingebunden. Die Arbeit wird mit einer kritischen Gesamtbetrachtung abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Humankapital, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt Leute, die halten den Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse. Andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Aber nur wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.' Winston Churchill In Gesellschaften, in denen andauernde Massenarbeitslosigkeit herrscht, in welchen der Karren schon etwas schwerfällig zu ziehen geworden ist, bedarf es an starken und möglichst vielen Zugpferden (um bei der zitierten Metapher zu bleiben). Somit gilt es für den Farmbesitzer herauszufinden, wer seine potentiellen Zugpferde sind und wie er diese am besten züchten und ernähren kann. Dazu müssen die Charaktereigenschaften der Pferde, die Einflüsse der Dressurschulen und überhaupt das Vorhandensein von Pferden auf einer Farm analysiert werden. Zentrales Thema dieser Seminararbeit ist es, die Wechselbeziehungen von individuellen Fähigkeiten und Wissensvorräten zu dem Unternehmertum in einer Gesellschaft darzustellen. Dazu werden zunächst die Hauptbegriffe erläutert. Im Anschluss daran, werden die Bedingungen für einen Wandel zum Entrepreneur analysiert. Im Hauptteil der Arbeit wird der Einfluss von Hochschulen auf das Humankapital und dessen Vorkommen in einer Gesellschaft beschrieben. Weiterhin wird eine Studie vorgestellt wie Humankapital bewertet werden kann und wie die unterschiedlichen Ausprägungen verschiedener Länder bezüglich Innovationsfähigkeiten und Unternehmertum erklärt werden können. Die Basis für diese Analyse stellen weitestgehend empirische Studien dar, aber auch allgemeine Theorien werden mit eingebunden. Die Arbeit wird mit einer kritischen Gesamtbetrachtung abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritik oder Karikatur? Hor. c. I,29 als literarisches Abbild einer mentalen Metamorphose by Christoph Heimer
Cover of the book Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert by Christoph Heimer
Cover of the book Der 'Liverpool Care Pathway' by Christoph Heimer
Cover of the book Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso by Christoph Heimer
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Christoph Heimer
Cover of the book Dampf in Südwest - Eisenbahnbau zur Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika by Christoph Heimer
Cover of the book Pulsierende oder kontinuierliche Werbung by Christoph Heimer
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Christoph Heimer
Cover of the book Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zu ihren Landesherren und dem Reich im Spätmittelalter by Christoph Heimer
Cover of the book Die Entwicklung des deutschen Venture-Capital Marktes by Christoph Heimer
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by Christoph Heimer
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Christoph Heimer
Cover of the book Kindheit im Wandel familiärer Lebensformen by Christoph Heimer
Cover of the book Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung by Christoph Heimer
Cover of the book Hat Integration kulturelle Grenzen? - Am Beispiel der türkischen Migranten in Deutschland by Christoph Heimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy