Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Katja Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Janßen ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Janßen
ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegenüberstellung von Shareholder und Stakeholder Value Management by Katja Janßen
Cover of the book Willy Brandt und sein politischer Werdegang in den 1960er Jahren by Katja Janßen
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Katja Janßen
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Katja Janßen
Cover of the book Wozu Theologie als Wissenschaft an der Universität? by Katja Janßen
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Katja Janßen
Cover of the book Dienstleistungs- und Servicemanagement. Mittelfristige Kapazitätsentscheidungen, zielgruppenspezifische Kommunikationspolitik und 'Service Dominant Logic' by Katja Janßen
Cover of the book Homosexuelle Liebe und die Rolle der Gesellschaft in den Texten von t.A.T.u. by Katja Janßen
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Katja Janßen
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Katja Janßen
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Katja Janßen
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch aus christlicher Sicht by Katja Janßen
Cover of the book Venture Capital and High-Tech Start-Ups in the Italian and German ICT Sector by Katja Janßen
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Katja Janßen
Cover of the book Unterscheidung von Kleinbetragsrechnungen und Rechnungen über ? 150,- incl. USt (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Katja Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy